Ehe vor 30 Jahren

Zum heutigen Jubiläum tu ich mich ein wenig selbstbeiweihräuchern. Ist nämlich wichtiger als jeder runde Geburtstag. Genau heute vor 30 Jahren begann meine tönende Existenz – jedenfalls wurde am 12. Oktober 1975 meine Stimme erstmals auf Magnetband gebannt. Das Philips-Tape beschriftete ich wenige Jahre später mit “Ehe” – nicht, weil die Ehe meiner Eltern dannzumal in den letzten Zügen lag, sondern weil das für mich …

Weiterlesen

Von der Suche nach Label-Leichen

Wieder einmal einer aus der Reihe “aus meinem Leibblatt”. Zuerst tendenziell Makabres – die Bildunterschrift zum folgenden Foto aus New Orleans (klicken für grössere Fassung) im “Bund” vom 8. September 2005 beinhaltet “…Suche nach Überlebenden” – nur: Ausgerechnet an diesem Ort dürfte die Chance, solche zu finden, noch geringer sein als ohnehin schon: Im “Bund” vom 28. September 2005 ging es um die Bewilligungspraxis für …

Weiterlesen

DVDs, Kinofilme und Teebeutel

Der Blöker hat wieder einmal einiges zu blöken diese Woche. Einerseits brauchte ich wieder einmal eine Ladung leere DVDs für meine Datenbackups. Dabei habe ich mich einmal mehr genervt, dass die Urheberrechtsabgaben auf beschreibbaren DVDs nach wie vor exorbitant hoch sind – soll mir mal einer erklären, warum mein Vermieter die Waschmaschinenreparatur richtigerweise nicht “pauschalstrafenmässig” in die Nebenkosten einrechnen kann (obschon eigentlich immer klar ist, …

Weiterlesen

Para-Ben-U-Dafalgamol: Der tägliche Widersinn im Gesundheits-Wesen

Liebes Gesundheits-Wesen! Ich bin mir ja aus diversen Seinsfikschen-Filmen etliche Fabelwesen von fremden Planeten gewohnt. Aber das mit Abstand seltsamste Wesen bist du. Jedes Jahr flattert da zunächst mal die Alpha-Order einer kranken Versicherung herein, die sich Gesundheitskasse nennt, dass ich dich noch mehr füttern soll. Nun bin ich ja mit meinen verschiedensten Bräschten verhältnismässig gut dran und bekomme viel mehr zurück, als ich einzahle …

Weiterlesen

Das beste Stück

Die BZ (23.9.2005) machts vor: So zahlt man heute die Honorare der freien Mitarbeiterinnen, die in einer Woche nach Zürich wandern und mittelmässige Artikel dazu schreiben dürfen – man lässt sie Perskindol erwähnen (riecht wie Dul-X, hat aber nicht dessen Kultstatus) und fietschert im Kasten nochmals das Produkt (“featuret” kann man nicht wirklich lesen). O-Ton aus dem redaktionellen Teil (nun ja, an sich ist alles …

Weiterlesen

Men at smoke

Zwei Fragen des Tages: Erstens bin ich mit stinkenden Kleidern heim gekommen. OK, das war keine Frage. – Also anders: Warum konnten die Betreiber des öffentlichen Verkehrs das Rauchverbot in Zügen und an Bahnhöfen, verdammt nochmal, nicht sofort einführen, zack, punkt? Es nervt seit Jahren, dass man im Nichtraucher sitzt und trotzdem von den Suchthaufen im Raucher die Hälfte abbekommt. Was soll diese Frist von …

Weiterlesen