Nein, ich habe kein Arbeitsvisum, und dennoch habe ich gearbeitet! Sünde! Swissreporter Peter “Pit” Sennhauser und der Blöker sind im selben Dorf im Baselbiet aufgewachsen – wir sind uns zum ersten Mal im Sandkasten meines Kindergartenschatzes begegnet, kurz bevor die ersten Shuttles flogen, und ich war verdammt neidisch auf sein Miniaturmodell des Raumschiffs “Enterprise”. Heute bin ich neidisch auf seinen Job, denn er macht so …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
World Trade Center
Heute hatte ein lang erwarteter Film Premiere: Oliver Stones “World Trade Center“. Die Story zweier unter dem … öhm, nach neun Tagen hier kommen mir langsam zuerst die englischer Wörter in den Sinn… debris.. rubble… also… Trümmer, genau – die Story zweier unter den Trümmern begrabener Cops der Port Authority (der der Film gewidmet ist) könnte stellenweise genau so gut irgend eine Bergbaukatastrophe beschreiben – …
Weiterlesen24 Stunden offen? Thank God, no!
Die Jungs vom kleinen Alles-auf-engstem-Raum-Laden neben dem Hotel lachten mich heute aus, als ich sie fragte, ob sie 24 hours open seien. “Thank God, no! Just until 2 AM.” – OK, das genügt. Es ist wunderbar, nach dem Kino oder Essen noch schnell eine Flasche Schlummertrunk, zwei Liter O-Saft oder einfach einen Becher “Ben & Jerry’s” zu kaufen. Ich fass es immer noch nicht, dass …
WeiterlesenDas Problem mit den Umlauts
Immerhin hab ich noch niemanden auf der Strasse Schwiizerdütsch reden gehört. Aber ansonsten stolpert man immer wieder mal über Heimisches. Wie swiss das wirklich ist? Die haben zehnmal mehr Filialen ausserhalb der Schweiz, wo sie auch nur in Zürich vertreten sind. Sehr verdächtig. Pardon, Zurich. Das Highlight war es aber, zu erfahren, dass man das seltsame Wort “Hashbrowns” nicht mehr benötigt. Zumindest in der Stadt …
WeiterlesenIm WLAN-Paradies
Aus der warmen East Bay in die kühle und windige City – die Bay Bridge ist halt immer noch imposant. Bis nach San Francisco musste ich also reisen, um zu erfahren, dass es in Jordanien guten Geisskäse gibt – das behauptet jedenfalls der Mann von da hinter der Theke des Royal Ground Coffee in meinem geliebten Fillmore-Quartier, wo ich mich wie immer zuerst mal breit …
WeiterlesenBegehbarer Spam
Free Samples? Spam? Kennen wir doch von irgendwo her… nun, ich hab in einem wie üblich gigantischen Mall-Komplex in Union City den ersten begehbaren Spam gefunden: In einem der noch offenen Albertsons-Stores erwies es sich später als nicht ganz einfach, Zutaten für das swiss meal zu finden, welches sich meine Gastgeber der ersten Tage als Übernachtungsgebühr gewünscht hatten. Da hatte es interessante Sachen wie “french …
WeiterlesenAllerlei Meeresbewohner
Erdbeeren statt Erdbeben: Auf der California One – übrigens seit Freitagmorgen wieder durchgehend offen – zwischen Half Moon Bay und Davenport gibts einen heruntergekommen Stall mit einem quite grumpy farmer. Seine Erzeugnisse sind aber den kleinen Umweg bei der San Gregorio State Beach wert: Weiter südlich lohnt sich sodann ein Abstecher in die Año Nuevo State Reserve: Momentan läuft zwar nicht immens viel, aber auch …
Weiterlesen