Ab 2007 dürfen im Kanton Bern die Läden ihre Türen länger geöffnet lassen. Donnerstag und Freitag bis 20 Uhr, am Samstag bis 17 Uhr – das war der zweifelhafte Deal, den Gewerkschaften und Politik getroffen haben. Anstatt die Öffnungszeiten vollständig zu liberalisieren und die KonsumentInnen endlich selbst entscheiden zu lassen, wann sie einkaufen wollen, liess man sich von der Referndumsdrohung einiger Stur-Linker einschüchtern – was …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Hallo IE7
Ein neuer Webbrowser ist für einen Netzmenschen wie ein Umzug in eine neue Wohnung. Und da bin ich gnadenlos konservativ: Nach dem üblichen Einstieg mit Netscape 2.0-4.7 bin ich etwa 1999 auf den Internet Explorer umgestiegen und blieb Bills Brause erstaunlicherweise treu – wohl schlicht aus Lethargie. Firefox brauchte ich fast nur für e-Banking und für Website-Tests – auch wenn das klar der bessere Browser …
WeiterlesenSchneearme Winter? Alles schon dagewesen
Webstamp: Endlich mal was Gutes von der Post
Nach monatelangem Post-, Swisscom– und Cablecombashing beweise ich gerne, dass ich selbst Erzfeinden Positives zugute halten kann: Webstamp ist echt fesch. Seit der Zeit, als ich als Primarschüler im Quartier Pro-Juventute-Marken verkauft und Ersttagesbriefe gesammelt habe, ist einiges passiert im Bereich Frankatur – neu können Webstamp-User ihr eigenes Bild als Marke auf den Umschlag (oder Etiketten) drucken. Das ersetzt zwar nicht das Feeling einer echten …
WeiterlesenWas geschah am 15. Oktober 1981?
Das Kemmeribodenbad ist immer eine Reise wert. Triste, graubedeckte Novembertage werden hier kulinarisch aufgehellt. Der am Tisch flambierte Rehrücken ist vorzüglich! Bei der heurigen Reise lautete die Haupterkenntnis: Übernachten lohnt sich – denn nach dem Geniesser-Menu kann man sich ohnehin kaum noch bewegen und legt sich am besten gleich ins wunderbare Zimmer. Erlaubt der Körper dann doch einen längeren Spaziergang, empfiehlt sich vor der obligaten …
WeiterlesenIn die Röhre geschoben
Gestern war ich so ne Art Braten – ich wurde in die Röhre geschoben. Da irgend ein chogen Muskelenzym bei mir verrückt spielt und öppedie rund 9000mal zu hoch ist (laut einigen Weissbekittelten blogge ich seit August aus dem Jenseits), muss ich das Gesundheitswesen, dieses seltsamste aller Wesen, wieder mal arg finanziell belasten. Sorry! Billig ist so ein MRI nämlich nicht. Immerhin billiger als mein …
WeiterlesenSBB: Usability Null
Die SBB werden knausrig: Im Geschenk-Päckli zum neuen GA steckten auch schon mehr Gutscheine drin. Und vor allem sinnvollere: Wer ein Halbtaxabo vermittelt, wird dafür belohnt. Nur: Kennen Sie jemanden, der kein Halbtax oder GA hat? Eben. Kein Wunder: Soviel Menschen wie noch nie besitzen ein Halbtax. Dieses “Geschenk” kann also nur als Wettbewerb oder Aufforderung zu körperlicher Ertüchtigung gemeint sein: Wer findet noch jemanden …
Weiterlesen