Nur für Leute, die sich in Berner Brückengeographie auskennen: Offenbar muss der Mann einen Gleitschirm gehabt haben und in einen Föhnsturm geraten sein – anders kann ers kaum von der Kirchenfeldbrücke in den 500m entfernten Altenberg geschafft haben. Warum “20minuten” in der Ausgabe vom 5. September 2006 trotz einer korrekten Polizeimeldung mehrmals die falsche Brücke nennt? Das ist wohl eher ein Fall für den Pendlerblog.
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Missbrauch stoppen, jawolle
Nadisna gewöhne ich mich wieder ans Leben in der beschaulichen Schweiz, höre aber immer noch lieber All Things Considered als Echo der Zeit – und lache mir ins Fäustchen, wenn ich mit Leuten rede, die sich darob mokieren, was ich ums Himmelsgottswillen in Bush Country tue oder sich über die angeblich immens mühsame Immigration nerven (etwa einen Zehntel so lange Anstehen wie am Zoll in …
WeiterlesenDie Krux mit dem Kaffee
Langsam geht die Zeit hier im Südwesten dem Ende zu – der Berner Alltag naht wieder, und damit auch der Mangel an Kaffeespezialitäten und Beizen, wo man gemütlich fläzen kann, lesen, gratis surfen, arbeiten… ich war hier kaum je im Starbucks, zumal die unabhängigen Coffee Shops den besseren Kaffee mit der besseren Auswahl bieten, siehe z.B. hier. Das ist ja gut und schön – aber …
WeiterlesenProgr-Mitarbeitende in Kalifornien
Tiburon ist ein nettes kleines Kaff ein paar Kilometer nördlich des Goldenen Gatters – und definitiv ein Pflaster für Reiche bis Reichste. Zum Shoppen oder eine Weile am Meer sitzen ists aber bestens geeignet. Das haben sich wohl auch ein paar Leute aus dem Progr in Bern gedacht – einem der wenigen Orte in Bern, wo man weiss, wie man eine coole Atmosphäre herzaubert: Als, …
WeiterlesenKritik- und Kontrollfunktion in Reinkultur
Der “San Francisco Chronicle” ist meine tägliche Morgenlektüre. Pardon: Mittagslektüre natürlich. Prominent auf der Aufschlagsseite des Regionalteils befindet sich seit Herbst 2002 jeweils ein gelber Kasten “Chronicle Watch – Working for a better Bay Area“. Das Prinzip ist einfach: Leserinnen und Leser melden der Redaktion, dass in ihrer Umgebung etwas kaputt, unpraktisch oder dringend reformbedürftig ist. Die Motivation: “It is the responsibility of a newspaper …
Weiterlesen24 Stunden offen? Thank God, no!
Die Jungs vom kleinen Alles-auf-engstem-Raum-Laden neben dem Hotel lachten mich heute aus, als ich sie fragte, ob sie 24 hours open seien. “Thank God, no! Just until 2 AM.” – OK, das genügt. Es ist wunderbar, nach dem Kino oder Essen noch schnell eine Flasche Schlummertrunk, zwei Liter O-Saft oder einfach einen Becher “Ben & Jerry’s” zu kaufen. Ich fass es immer noch nicht, dass …
WeiterlesenDas Laufental zurück beim Kanton Bern
Das spaltet des im Baselbiet aufgewachsenen und seit 1993 in Bern wohnhaften Bloggers Seele: Zumindest in der Berner Altstadt gibt es Anzeichen, dass der Bezirk Laufental – 1994 zum Baselbiet gezügelt – wieder zum Kanton Bern zurückgekehrt ist; jedenfalls weht in der Kramgasse friedlich die entsprechende Bezirksflagge: In den früher 1980er-Jahren musste besagter Blogger als Schulbub noch für den Baselbieter Regierungsrat Lieder singen, als es …
Weiterlesen