Am 21. Oktober 1988, heute vor 20 Jahren, gab der 16-jährige Blöker in Florenz eine Postkarte auf… … wenige Minuten zuvor hatte er auf dem Markt für 60’000 Lire einen grün-violetten Sweater (rechts im Bild ein Foto vom Mai 1989) erworben: Es war der letzte Ferientag nach zwei Wochen Kultur, feinem Essen, Museen, Kirchen, Türmen und Shopping. In den von mir als Kontrapunkt zu zahlreichen …
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Wie die Stadt Bern mit Velofahrern umgeht
Wie schon so oft berichtet – man hat nicht das Gefühl, als Velofahrer in einer rotgrün regierten Stadt zu leben. Weitere aktuelle Müsterchen: Vor meiner neuen Bürogemeinschaft am Theaterplatz / Zytglogge stand letzte Woche ein Schild, das die Dezimierung der ohnehin schon sehr knapp bemessenen Veloabstellplätze ankündigte: Ich dachte mir: Klar, bei Bauarbeiten wird die Stadt sicher für angemessenen Ersatz sorgen. Pustekuchen – eine Strasse …
WeiterlesenGruseln und Soul an der Kulturnacht
Wie jedes Jahr fungierte der Blöker samstags an der von seiner Quasi-Schwägerin initiierten Burgdorfer Kulturnacht als Bändeliverkäufer. Zur Belohnung dürfen die Ticketierer jeweils nach getaner Arbeit das breite Angebot des coolen Kulturanlasses in der ganzen Stadt geniessen, von Werbefilmen über Männerchöre bis zu Chansons. Die an sich gesetzlich zu verbietenden Guggenmusiken und Steeldrumbands liessen wir natürlich links liegen. Dafür gruselten wir in Luginbühls altem Schlachthaus …
Weiterlesen2008, der perfekte Süssmost-Jahrgang
Damals hatte Angelino noch einen Nuggi – heute steht er zwei Köpfe grösser stolz mit einer Robbe vor den Äpfeln, die bei “Hugi” in Itingen (BL) zur zweiten Pressung des Süssmost-Jahrgangs 2008 bereitstehen: Angelinos Vater, Good Old Tanner – der zuverlässigste Süssmostorganisator der westlichen Hemisphäre – hat mit dem Produzenten lange an der richtigen Apfelsortenmischung gefeilt. Eine Wissenschaft! (Und ein grosses Glück, dass unsere Mägen …
WeiterlesenBerner Altstadt: Schlecht signalisierte Begegnungszone – Gefahr für Fussgänger
Kein Wunder, wird man in den Begegnungszone Untere Altstadt – wo an sich Tempo 20 und Fussgängervortritt gelten – ständig fast über den Haufen gefahren. Schon seit Monaten ist bekannt, dass die Signalisation zu wünschen übrig lässt. Die Stadt hat dies in einem Mail schon vor über einem Jahr offen zugegeben. Punktuelle Verbesserungen führten nicht wirklich zum Ziel, den Verkehr zu verlangsamen – der Durchgangsverkehr Postgasshalde-Nydeggbrücke …
WeiterlesenVeloprobleme in Bern: Die Lösungen wären einfach
Liebe Leserinnen und Leser von Ron Orp! Herzlich willkommen auf JacoBlök und konsumblog.ch. Der Herr Orp ist natürlich echli ne Laferi, und es ist schleierhaft, warum er mitten im Winter ein klassisches Sommerthema bringt: Natürlich hebe ich gern einen in der Aarbergergasse, und Helis haben in der Altstadt etwa gleich wenig zu suchen wie Schneekanonen. Und noch ein Gruss ans Ron’sche Korrektorat: Überfordert bin ich …
WeiterlesenMit espace.ch einfach zu Hardcore-Bildli
Was auch immer die Betreiber der Website dasnervt.com derzeit tun – ihre Website scheinen sie nicht anzugucken. Der letzte Beitrag datiert vom 11. Juni; seit vier Tagen füllen Cyberbösewichte den (offensichtlich gehackten) WordPress-Blog mit ziemlich eindeutigen Bildchen: Geschlechtsverkehr in allen Variationen. Grossaufnahmen von Sexualorganen. Kleingruppen, die dem gemeinsamen Vergnügen frönen. Wer bisher Wörter “Shemales” oder “Ladymen” bestenfalls aus ungefilterten Spams kannte, sieht solche Menschen nun …
Weiterlesen