Seit wir regelmässig nach Südfrankreich fahren und seit es die Autobahn Mailand-Genua gibt, gehört die Strecke leider quasi zum Pendelrepetroire unserer Familie. Orte wie Alessandria, Novi Ligure oder Casale Monferrato kannte ich bisher nur von Autobahnausfahrts-Schildern. Die Gegend um Alba haben wir vor drei Jahren besucht – und jedesmal auf der A26 bei Tempo 130 gedacht “heinomool, hier sollte man auch endlich mal übernachten und …
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Zwischen roten Felsen
Nach einigen Tagen grauem Himmel und Regen – das Genuatief platzierte sich rechtzeitig zum Ferienbeginn an seinen angestammten Ort – ist der Hochsommer zurück in der Provence und an der Côte d’Azur. Wirklich schöne, einsame und einfach erreichbare Strände sind rar an der französischen Riviera. Auch diesen Tipp sollte man in der Hochsaison eher nicht versuchen – die Chancen auf einen Parkplatz dürften annähernd null …
WeiterlesenEntdeckung: Eva Besnyö im Jeu de Paume
Es sind die schönen Erlebnisse der Sorte “Hä, wieso habe ich von der eigentlich nie was gehört?”: Eine nach Holland emigrierte Budapesterin, die wunderbare Fotos unter anderem im Ungarn meiner Urgrossmutter gemacht hat. Zahlreiche Fotos von Éva Besnyő sind derzeit in Paris zu sehen. Vor ihrem Lebenslauf kann man nur den Hut ziehen: Geboren 1910, Lehre beim Werbefotografen József Pécsi, mit 20 nach Berlin gezogen …
WeiterlesenOriginal statt Orangerie: In Monnets Garten
Wer in diesen Tagen nach Giverny kommt – rund eine Bahnstunde nordöstlich von Paris gelegen -, braucht Geduld. Impressionistenfans und Monnetpilgerer aus aller Welt wollen Claude Monnets Haus und Garten sehen. Und natürlich vor allem die Vorlage für die Seerosenbilder in der Orangerie sowie die japanische Brücke. Wenn man die Fotos genug verkleinert und etwas bschiisst (dies ist eigentlich die Aussicht von “der” japanischen Brücke), …
WeiterlesenKalte Muschi
Erstens Katze, zweitens süss, drittens in Berlin kennengelernt – natürlich schmeckt die Kalte Muschi in einem schönen Beizli in der Oderberger besser. Aber diese frevelhaften Mixgetränke (hier: Wein mit verschiedenen Limonaden) sind der Beweis, dass stilloseste Geschmacklosigkeiten manchmal einfach sein müssen. Dazu was Crumbliges mit den Weichseln (Jahrgang 2011) vom eigenen Baum, während die nächsten Weichseln und Pfirsiche schon gedeihen – ein guter Sonntag. Wäre …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 19: Gréolières (Südfrankreich)
Angesichts der vermutlich letzten Pulver-Neuschneefotos aus den Skigebieten diesen Winter ist es Zeit für den letzten Vintage-Skiing-Report dieser Saison. In Südfrankreich gabs nicht nur den Skitag in Audibergue, es gab auch einen in Gréolières-les-Neiges. Ist in Audibergue alles klein und überschaubar, kommt in Gréo fast schon ein wenig das Gefühl der französischen Retorten-Alpen-Skistationen mit der hässlichstmöglichen Architektur auf, wenn auch in sehr geringem Ausmass. Darum …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 18: Audibergue (Südfrankreich)
Rechtzeitig zum erneuten Kälteeinbruch zurück zum Thema Nostalgie-Skifahren – im Rahmen dieser Serie hüpfen wir erstmals über die Grenze. Seit den frühen 1960er Jahren reist unsere Familie regelmässig nach Südfrankreich. In der Nähe des Familienzufluchtsortes au midi befinden sich auch die beiden meeresnächsten Skigebiete Frankreichs – und was liegt für einen provenceliebenden Skifreak näher als hier einmal Ski zu fahren? Dummerweise ist man nicht so …
Weiterlesen