Ich beseitze kein Makroobjektiv – schade. Doch im Garten hier in Südfrankreich tummelt sich so einiges, das einfach Freude macht und wo man halt mal kurz draufhält. Manchmal auch hoch über dem Garten – zum Beispiel ein Schlangenadler. Und gegen solch ungebetenen Besuch kann man nun wirklich fast nichts einwenden. Das wars vom Franzosencontent nach 23 wunderbaren Tagen Frongraisch, in denen unter anderem auch die …
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Tropéziennes
Ein Ausflug in die Welt von St-Tropez ist Anfang Juni gerade noch so erträglich. Knapp unter 30 Grad, die Einheimischen spielen noch Pétanque, die Gassen sind noch angenehm leer, am Hafen ist noch ein Durchkommen. Und man kann nicht nur die Boulistes, sondern – nebst herrlichen reichen oder möchtegernreichen Figuren – auch verschiedene Arten von Tropéziennes beobachten. Nämlich einerseits die Frauen der Kugelkünstler, andererseits die …
WeiterlesenMenschen in Arles
Die Hotelkatze in St-Jean du Gard konnte nach ihrem Tierarztbesuch kurzfristig sprechen und empfahl uns, auf der Tagesreise nach Seillans eine Mittagspause in Arles einzulegen und dort im Park die Köstlichkeiten des Santehansener Wochenmarktes zu vertilgen. Gesagt, getan – natürlich mit einem kleinen Altstadtrundgang. Aber da es schon genug klassische touristische Fotos aus Arles gibts, hier wieder einmal die Antwort auf die Frage, was Frauen …
WeiterlesenMarkttag in St-Jean du Gard
St-Jean du Gard war Mitte Mai ein verschlafenes, aber charmantes Nest mit etwa einer offenen Beiz, einigen Baustellen, engen Gassen und vielen leerstehenden Häusern mit der Aufschrift “à vendre”. Eigentlich wollten wir früh los, doch über Nacht hatte das Kaff eine Metamorphose sondergleichen durchgemacht. Volle Gassen, reges Geschwätz, verschiedenste Düfte aus allen Weltgegenden in der Luft – jeden Dienstag ist Wochenmarkt, und dann strömen sie …
WeiterlesenTellerstapel aus Kalk im Aven Armand
“Grottes” sind Höhlen mit einem horizontalen Eingang, “Avens” solche mit einem vertikalen Schacht. Der Aven Armand auf der Causse Méjean verfügte bis 1927 über den Originaleinstieg via Erdloch – dann bohrte man einen etwas einfacheren Zugangsschacht. Für die Touristen wäre das Abseilen über fast 40 Meter doch etwas zuviel gewesen. Als Louis Armand, Edouard Alfred Martel und Armand Viré im September 1897 erstmals in die …
WeiterlesenAuf der Causse
Doline, Karstlanschaft, Tropfsteinhöhle, Kalk – OK, das haben wir im Geo-Unterricht alles irgendwie mitbekommen. Aber “Causse“? Von den Cevennen her kommend, ändert die Landschaft nach den beschaulichen Städtchen Florac und Sainte-Einimie schlagartig – man verlässt die Gorges du Tarn… … und landet auf der Causse Méjean. Hier oben auf der Kalkhochebene gehts rauh zu und her. Wir sind auf rund 1000 Metern über Meer, die …
WeiterlesenFrüher Waldbrand
Dass es hier zwischen Provence und Côte d’Azur des öfteren heftig brennt, ist bekannt – immer wieder kommen Feuerwehrleute beim Löschen der Waldbrände ums Leben. Im Juli 2002 brannte es fast täglich – beispielsweise im Fréjus / St-Raphaël: Heuer beginnt die Brandsaison früh – es hat seit dem November praktisch jede Woche geregnet, teils wie aus Kübeln, und doch konnte heute Mittag wegen des stürmischen …
Weiterlesen