Geschickte Nachbarskatze

Sissi ist vermutlich das neugierigste Wesen dieses Planeten. Die geht überall rein – und rauf. Kürzlich suchte sich die nette Katze unserer Nachbarn das Autodach unseres Sitzplatztüren-Monteurs zum Verweilen aus. Der wollte um 17 Uhr gehen, und Sissi merkte, dass sie da nicht so einfach wieder wegkommt… Also wurde zuerst mal laut in der Gegend herumgemaunzt, nach dem Motto “Könnt ihr mir helfen bitte?!” Mit …

Weiterlesen

Vater und Sohn: Dr schnällscht Ütiger 1986 und 2011

Vor 25 Jahren fand die inzwischen längst zur Tradition gewordene Veranstaltung “Dr schnällscht Ütiger” das zweite Mal statt – das erste Mal auf dem frisch eröffneten Sportplatz, von dessen Einweihung (samt Zivilschutzanlage und Feuerwehrmagazin) am 30. August 1986 dieses Video erhalten ist: “Dr schnällscht Ütiger” (wie sich Itinger in ihrem Dialekt nennen) 1985 wurde noch auf der Schulstrasse ausgetragen – hier die schnellsten Itingerinnen und …

Weiterlesen

Raleigh Dover 40: Das fast perfekte Stromvelo

Beni Frenkel hatte in seiner NZZaS-Polemik am 8. Mai grundsätzlich schon recht. Das mit diesen Strombikes ist eigentlich ein rechter Furz. Aber wie’s Fürze so in sich haben, hat man sie nicht ganz ungern – der Reiz des Verbotenen? Frenkels These: “E-Bikes sind so notwendig wie eine elektrische Pfeffermühle. (…) Ein Velofahrer, und das verstehen die E-Biker nicht, will nicht unbedingt so schnell wie möglich …

Weiterlesen

Vor 25 Jahren: 1. Grümpeli in Itingen

Am Samstag schnupperte ich wieder mal etwas Oberbaselbieter Landstimmung – am Grümpelturnier des FC Bubendorf. Wie es der Zufall so will, war das Bubendörfer Fussballturnier mit einem Vierteljahrhundert-Jubiläum aus dem Leben des Bloggers verknüpft. OK-Chef war nämlich Stephan Buess… … der nicht nur als schlangenbändigender Polizist bekannt ist (und sein Bruder Remo als Ex-Fussballer beim FCB und in Australien), sondern auch als Teilnehmer des ersten …

Weiterlesen

Best of Diascans Teil 4 – detailversessen

Schon in Teil 1 dieser losen Serie legten wir den Fokus auf die interessanten Details am Rande. Auch heute greifen wir wieder tief in die Lichtbilder-Kisten und reisen zuerst ins Jahr 1962. Auf diesem Familienfoto aus San Marino… … interessieren mich nicht primär meine Vorfahren – OK, natürlich auch, aber diese Bilder gibts zuhauf – sondern die Stände am linken oberen Bildrand: Was gibts da …

Weiterlesen

Fluss+Kuchen=gut

An sich wären die Aaretemperaturen schon am 9. Mai und letzte Woche weicheiersafe gewesen, aus terminlichen Gründen reichte es erst heute für den ersten Schwumm – Ende Mai ist aber immer noch rekordverdächtig (laut aaremarzili.info war der Fluss heute vor fünf Jahren gerade mal 9 Grad kalt). Zur Feier des Tages machen wir mal ein wenig velochic.ch Konkurrenz, bevor wir wieder zu unseren Gefilden zurückkehren. …

Weiterlesen