Siena 1988: Ein 16-Jähriger, der schon immer eine Vorliebe für Eis hatte, verliebt sich auf seiner ersten Italienreise in die zahllosen Gelaterie. Er kann nicht genug bekommen von der Glacekunst der lokalen Eismacher. Heidelbeer, Haselnuss und natürlich Vanille haben es ihm besonders angetan. Itingen 1990: Logische Folge – zur Volljährigkeit wünscht sich der bald 18-Jährige eine Glacemaschine zum Geburtstag. Ein Versandhändler führt tatsächlich echte italienische …
WeiterlesenFrankiermaschine? Premium SMS? – Drei Erlebnisse aus dem Telekom-Alltag
Seltsame Telefonspam-Masche – unterdrückte Nummer, eine Frauenstimme in Züritüütsch ab Band: “Wenn Ihre Frankiermaschine älter ist als 5 Jahre, dann drücken sie die 1, wenn jünger, dann die 2.” – Hä? Irgendwas wurde auch noch von Paketen geschwafelt, die an der Grenze aufgehalten worden seien. Es gab auch noch die Option, eine andere Taste zu drücken, wenn man nie mehr etwas von denen hören wolle. …
WeiterlesenFerrosexuell auf Zeitreise
Diesmal komme ich etwas früher mit dem Aufwisch diverser entdeckter Skurrilitäten als hier. Auch ein wenig aus aktuellem Anlass. Zunächst aber zu diesen Themen. 12 Jahre ohne iPhone hält es vermutlich kein Apple-Fan aus. Das würde Apple auch niemandem mutwillig antun. Und doch scheint Steve von seiner Wolke aus dieses Smartphone verflucht zu haben: Das sind immerhin 106’143 Stunden, 4422 Tage oder eben etwas mehr …
WeiterlesenOhne Rolf, mit gut
Sie gehören zu den ältesten und coolsten Kunden auf meinen Servern: Ohne Rolf. Genau, das sind die mit den Plakaten. Fragte man sich spätestens nach dem zweiten Programm “ja, aber was kommt denn nun, das ist doch jetzt ausgelutscht mit dieser Blätterei?”, ist man nach dem neusten Wurf “Unferti” überzeugt, dass durchaus noch einige neue Stücke folgen können, auch wenn “Unferti” zwischendurch schon arg die …
WeiterlesenOnline-Begegnung nach 26 Jahren – und wie man 1986 bloggte
Das sind die unglaublichen Geschichten des Lebens: Ein freier Journalist meldet sich bei mir auf der Suche nach Fotos der Sesselbahn Weissenstein, von denen bei mir etliche im Archiv zu finden sind. Ich sende ihm die Fotos und frage im PS noch: “Ihr Name kommt mir irgendwie bekannt vor. Haben Sie mich nicht vor 26 Jahren einmal interviewt?” Postwendend kam die Antwort: Ja! Peter Jäggi …
WeiterlesenSenderliste anpassen auf einem Samsung-Gerät
Dies ist wieder einmal ein Beitrag aus der Kategorie “Memo an mich selbst” – aber wenn jemand via Google hierher kommt und das nützlich findet, umso besser. Ich wollte soeben die neuen HD-Sender (vor allem diverse öffentlich-rechtliche Programme aus Deutschland) sichern und bin dabei fast verzweifelt. Zum Glück half ein findiger Programmierer. Doch schön der Reihe nach. Wir haben uns Ende 2011 von der Cablecom …
WeiterlesenDie Presseschau von 1893 an der Hauswand
In Rueras wird derzeit ein altehrwürdiges Haus saniert. Isoliert man heute mit 20cm dicken Spezialplatten, reichten damals auch zwei Lagen alte Zeitungen. Was für eine Fundgrube für Nostalgiker und Historikerinnen – diese Ausgaben der “Gasetta Romontscha” dürften auch in Archiven zu finden sein, aber denen fehlt die besondere Aura, seit sage und schreibe 120 Jahren (mehr oder weniger) den Elementen ausgesetzt gewesen zu sein. Die …
Weiterlesen