Para-Ben-U-Dafalgamol: Der tägliche Widersinn im Gesundheits-Wesen

Liebes Gesundheits-Wesen! Ich bin mir ja aus diversen Seinsfikschen-Filmen etliche Fabelwesen von fremden Planeten gewohnt. Aber das mit Abstand seltsamste Wesen bist du. Jedes Jahr flattert da zunächst mal die Alpha-Order einer kranken Versicherung herein, die sich Gesundheitskasse nennt, dass ich dich noch mehr füttern soll. Nun bin ich ja mit meinen verschiedensten Bräschten verhältnismässig gut dran und bekomme viel mehr zurück, als ich einzahle …

Weiterlesen

Das beste Stück

Die BZ (23.9.2005) machts vor: So zahlt man heute die Honorare der freien Mitarbeiterinnen, die in einer Woche nach Zürich wandern und mittelmässige Artikel dazu schreiben dürfen – man lässt sie Perskindol erwähnen (riecht wie Dul-X, hat aber nicht dessen Kultstatus) und fietschert im Kasten nochmals das Produkt (“featuret” kann man nicht wirklich lesen). O-Ton aus dem redaktionellen Teil (nun ja, an sich ist alles …

Weiterlesen

Men at smoke

Zwei Fragen des Tages: Erstens bin ich mit stinkenden Kleidern heim gekommen. OK, das war keine Frage. – Also anders: Warum konnten die Betreiber des öffentlichen Verkehrs das Rauchverbot in Zügen und an Bahnhöfen, verdammt nochmal, nicht sofort einführen, zack, punkt? Es nervt seit Jahren, dass man im Nichtraucher sitzt und trotzdem von den Suchthaufen im Raucher die Hälfte abbekommt. Was soll diese Frist von …

Weiterlesen

…ausser man thut es

Der “Bund” (20. September 2005) kehrt zurück zur ganz alten Rechtschreibung. Aber mit wessen Thun ist Villareal vergleichbar? Egal: Lasst uns Gutes thun und an die Fernsehsendung “…ausser man t(h)ut es” erinnern, die jeweils in den 70ern und 80ern am Sonntag nach der Tagesschau gschpürige Beiträge brachte und deren Titel ich als Jüngling nie auch nur annährend verstehen that. Zum Glück lässt sich das dank …

Weiterlesen

Afrikanische Inder

Nicht dass ich nun plötzlich unter die Autofreaks gegangen wäre, nein… aber Renault wirbt mit einer an sich recht lustigen Kampagne für ein neues Modell: Auch die Elefanten im Hintergrund dürften Freude am “Scenic Fairway” gehabt haben und sind mit ihm von Afrika nach Indien gereist: Gemäss Biologin Franca sind diese Tierchen nämlich auf gar keinen Fall indische Elefanten, sondern afrikanische (wie auch hier zu …

Weiterlesen

Keine Erregothely mehr

Ein Jammer: Das Restaurant Español Helvetico, besser bekannt als “Spanier”, ist nicht mehr – zehn Jahre lang gingen Salome und ich vor unseren traditionellen zweimonatlichen Kinobesuchen immer da essen und trotzten der rauchgeschwängerten Luft und der Speisekarte mit den lustigen Tippfehlern. Doch gestern standen wir vor verschlossenen Türen: Alles dunkel. Keine Speisekarte mehr. Schlimm! Dabei wurden im Spanier auch grosse Ideen der Berner Medienlandschaft geboren: …

Weiterlesen