Da müssen wir uns aber sputen, dass das noch in die Jubiläumskategorie “vor 25 Jahren” fällt. Korrekterweise ist dieses Video auch schon 25 Jahre und 10 Monate alt.
Wir schreiben den Februar 1985 und befinden uns in Scuol: Die Pisten hatten noch Buckel, anstelle von 6er-Sesselbahnen standen Stangenschlepper und Skilifte mit teils kurzen Bügeln am Hang, Schneekanonen waren erst in Langenbruck oder Savognin im Einsatz, Snöber gabs keine (allerdings erspähte man fast die ersten weltweit nur kurze Zeit später im Unterengadin), richtige Slalomskis waren 207cm lang – und die Rega flog noch mit Alouette-III-Helis herum.
Freund Tanner und der Blöker – damals 13 – machten aber nicht nur fleissig Videos (mit einer der ersten portablen Kameras samt VHS-Rekorder zum Umhängen), sondern auch Fotos. In Jonvrai, wo heute zwei Sessellifte starten, waren die Talstationen von diversen Skiliften…
… sogar ein alter Poma-Stangenschlepper war dabei – der Weg nach Mot da Ri war mit ihm (vor allem am Start) so richtig ruppig, das war noch Skiliftfahren, nix mit Weicheierzeugs wie Sitzheizungen!
Fünf Jahre zuvor verbrachten wir unsere ersten Skiferien in Sent – und blieben dem Unterengadin (oftmals auch im Sommer und Herbst) die folgenden 16 Jahre treu. Im Februar 1980 war mein Skistil noch nicht wirklich vorzeigewürdig…
… und der Skilift nach Champatsch war erst gerade fertiggestellt worden:
Von Motta Naluns nach Schlivera führte seit Ende den 1970er-Jahre ein vermutlich weltweites Unikum, ein Dreier-Skilift:
Im Archivnachlass der früheren Seilbahnbaufirma von Walter Städeli sind diese Bilder von noch früher zu finden – in den frühern 1970ern wurde der Lift verdoppelt…
… und noch früher gabs natürlich erst einen enzigen Skilift; erbaut hatte ihn 1958 der Seilbahnpionier Theo Brunner. Die Anlage läuft übrigens heute noch – im Tal unten als Skilift Rachögna. In den Anfangszeiten hatten die Lifte nicht nur einen Skiliftbügelgeber, sondern auch einen Abbügelwart:
Heuer wurde übrigens wieder eine schöne alte Anlange stillgelegt – die Sesselbahn Ftan-Prui wurde nach Kirgistan verkauft und durch einen 4er-Sessel ersetzt.
Wer auch heute noch lieber Bügellifte als 8er-Sesselbahnen hat – hier sind diverse Nostalgiefotos aus dem Scuoler Skigebiet, vom Bau der ersten Zweiergondel nach Motta Naluns anno 1955 bis zur 6er-Sesselbahn nach Schlivera.
Danke für den interessanten Blog! Da kommen alte Erinnerungen auf.
ganz liebe Grüsse aus der Schweiz
Suuuper! Kann mich nicht gut erinnern. Wir waren auch von 1985 bis 2003 regelmäßig in Motta Naluns und haben viele Veränderungen miterlebt. Nicht zu vergessen den supertoll en Apres Ski Schuppen an der Talstation vom damaligen TRÜ Besitzer Damiano.
Was waren das für geniale Zeiten!!!