So wird das aber nix, liebe Skywork

Oh, endlich meine jahrelange Wunsch-Traumroute ab BRN? Das wärs schon gewesen, um 19 Uhr mit dem Velo raus nach Belp, um 20.55 Uhr in Nizza und um 22 Uhr daheim im Familienferienhüsli in den Hügeln oben sein.

Nur – ich befürchte, so wird das nichts mit Drei-Stunden-door-to-door, liebe Skywork Airlines…

Skywork-Tarife im Juni 2012, Bern-Nizza

Easyjet-Tarife im Juni 2012, Genf-Nizza

Selbst mit Gepäck und Kreditkartengebühr ist EasyJet ab Genf…

Easyjet-Tarif im Juni 2012, Genf-Nizza

… immer noch rund 200 Franken günstiger – im besten Fall. Mit dem 170er-Tarif spart man via Genf gar 260 Franken.

Skyfox 430 Berne tower, hold positon, your flight has been cancelled due to better prices at Easyjet.

Fazit: Als GA-Besitzer und Mobilarbeiter gehts halt weiterhin via GVA oder BSL nach Nice. Aber was soll das dumme Geschwafel: Fliegen ist eh viel zu billig! Also bei allen rauf mit den Preisen, gopf.

__________________

Edit August 2012: OK, ich hab’s mir anders überlegt – für 2×79 Franken nach Nizza ab Bern ist natürlich was anderes! Die 3 Stunden “door to door” werden endlich wahr.

Ab 2013 fliegt SX gar täglich nach Nizza – ab 99 Franken one way. Das wäre dann aber eindeutig meine finanzielle Schmerzgrenze.

Und für 99 statt 79 wären gedeckte und bewachte Veloparkplätze in unmittelbarer Terminalnähe noch eine gute Idee! Wo kann man sonst schon gemütlich mit dem Fahrrad (an Bauernhöfen vorbei) an den Flughafen radeln, wenige Meter vor dem Rollfeld parkieren und in einer Minute durch die Security?

7 Kommentare

  1. Wir haben für Ende März einen Flug nach Nizza mit der Swiss gebucht – Hinflug und Rückflug für sogar nur 100 Franken!

  2. Naja, selbst geflogen würde die Strecke Bern-Nizza, rd. 2h, bei 3 Personen, auch nicht mehr als 250.- pP kosten…

    Von anderer Stelle habe ich gehört, dass SX ein durchaus gutes Produkt anbietet. Wie man allerdings 23:00 mit öV in die City kommt, ist mir ein Rätsel….

  3. Zeit spielt eine wesentliche Rolle, nicht nur der Preis. Wenn ich erst im Zug nach Genf muss, ist das “verlorene” Reisezeit – vielleicht wesentlich bei einem Kurzurlaub.

    Allerdings: War soeben für 2 Tage in Paris, per Flug von Belp (1:15 h), jedoch beim Rückflug dauerte das fast 2 Stunden mehr, weil im Flughafen Stau war. Und in Paris mit den ÖVs ins Zentrum oder zum Flughafen zu kommen braucht dann auch noch 45 Minuten. Mit dem Zug 5 Stunden – sofern der nicht in der Mitte, nach Dijon stehen bleibt. Kann locker zum 8-Stunden-Tripp werden… Interessanterweise war der Flug billiger als der TGV…

    Reisen ist immer noch eine sehr kuriose Angelegenheit…

  4. @Mirko: Aufs Bleuair-Angebot komme ich sicher bei Gelegenheit zurück, aber dann nach Fayence statt nach Nice. Dann wärs mit ca. 2 1/4 Stunden Door to Door machbar. Vergleichen mit 4 Stunden im Zug nach Sedrun nicht übel!

    ensuite: Im Zug kann man dänk arbeiten 🙂 Bei Paris finde ich aber definitiv, dass da der Franzen-Atomstrom-Zug die bessere Option ist, sofern alles klappt. Nach Nizza mit dem Zug dauerts immer noch mindestens 8.5 Stunden. Wenn dann die TGV-sud-Strecke komplett gebaut ist, kann man dann wieder diskutieren, allerdings müssten die Bahnfahrten vermutlich massiv subventioniert werden, damit sie preislich konkurrenzfähig sind.

  5. OK, ich hab’s mir anders überlegt – für 2×79 Franken nach Nizza ab Bern ist natürlich was anderes!

    https://blog.jacomet.ch/?p=8530

    Ab 2013 fliegt SX gar täglich nach Nizza – ab 99 Franken one way. Das wäre dann aber eindeutig meine finanzielle Schmerzgrenze.

    Und für 99 statt 79 wären gedeckte und bewachte Veloparkplätze in unmittelbarer Terminalnähe noch eine gute Idee!

  6. Nur dumm dass die SX garnix mit der Infrastruktur im Mösli zu tun hat! Außerdem lieber 99.- für die nächsten 5 Jahre als 79.- und morgen pleite.

  7. SX hat es aber geschafft, mit dem neuen Bus etwas “ausserhalb” fertigzubringen – aber wichtiger: als Platzhirsch könnten sie sicher Druck auf die Alpar ausüben.

    Ein Flughafen, der einfach mit dem Velo erreichbar ist – das ist für mich schlicht ein Killerargument und könnte bisher nicht besonders flughafenaffine Schichten für Belp begeistern… ich würde zumindest einen Minikampagne darauf aufbauen.

    Für Nizza brauch ich eh immer nur Handgepäck, und ich kenne Businessreisende, die mit dem Velo anreisen, regelmässig nach London fliegen und dafür nur ein Rucksäckli benötigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert