Himmlisches Frühlingsskifahren

Nach dem Besuch in Engelberg am Donnerstag bereue ich, im Endstadium diverser Skisaisons noch nie dorthin gefahren zu sein – das Gebiet ist der Traum für Spätwinterskifahrer: Oben bester Pulverschnee, in der Mitte perfekter Sulz und ganz unten milder Frühling.

Frühlingsskifahren at its best: Engelberg, 22. April 2010, Jochstock-Sesselbahn, Blick auf Engstlenalp/Engstlensee und Melchsee-Frutt (klicken für mehr Bilder)

Die Pisten sind ausgezeichnet präpariert, im Gegensatz zu den meisten Skigebieten, die ich kenne, sind sie auch angenehm breit und es hat ein paar sehr schöne Steilstücke darunter. Die öV-Anfahrt ab Bern ist mit rund zwei Stunden gleich lang wie nach Zermatt, die Tageskarte kostet aber weniger, Pisten und Szenerie trotz 1000m Höhenunterschied fast genau so gut.

Pulverschnee! Blick vom Titlisgletscher nach Engelberg 22. April 2010 (klicken für mehr Bilder)

Bedingung ist aber, dass die Sesselbahnen Jochpass, Jochstock und Laubersgrat offen sind wie diese Woche (noch?) – ansonsten ist bis am 2. Mai definitiv Zermatt angesagt, wobei hier auch nur der italienische Teil in Cervinia den Ausschlag gibt.

Frühlingsskifahren at its best: Engelberg, 22. April 2010 (klicken für mehr Bilder)

Frühlingsskifahren at its best: Engelberg, 22. April 2010 (klicken für mehr Bilder)

Fast alleine über diese wahnsinnigen Pisten flitzen und am Abend in Bern bei 20 Grad auf dem Balkon essen und im Garten Kräuter pflanzen – das perfekte Leben. Mehr Fotos hier.

2 Kommentare

  1. Bewerbung:
    Hiermit bewerbe ich mich um das “perfekte Leben” // Piste, Bern, Balkon, Chrüütli // – erbete Hinweise, wohin ich meine Wünsche schicken kann 😉

  2. So ein Zuckerschlecken ists auch nicht – hier in Zermatt muss ich nun mit den sonnencrèmebrennenden Augen noch bis Mitternacht arbeiten, damit das Soll halbwegs erfüllt ist und ich morgen den Skitag ohne schlechtes Gewissen geniessen darf 🙂 Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Etliche beneiden dich sicher auch um deinen Job “da unten”, sicher sogar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert