Als Berufsnostalgiker hat mans schwer: Alles, was gut und alt ist, verschwindet. Jetzt lüpft’s auch noch Bluewin – oder “The Blue Window”, wie es früher edel hiess. Doch wer weiss das noch? Als es nur die Swisscom gab und eigentlich noch fast kein Internet, bot das blaue Fenster tatsächlich pionierhaft die Aussicht ins weltweite Warten – damals noch mit 28.8er- und 33.6-er-Modems, die beim Login …
WeiterlesenKategorie: Swisscom
Einer der mühsameren Betriebe unseres Landes – leider mit dem besten Mobilnetz.
800 Stutz für eine “Topnumber”
Sie hätten gern die Telefonnummer 031 681 65 16? Oder 036 937 03 71? Kein Problem: Kostet 800 Franken, bei Online-Bestellung nur 750 Franken. Sie finden das bescheuert? Logisch, kommt ja auch von der guten alten Swisscom. Nachzulesen in der allseits beliebten Rechnungsbeilage, die ich eigentlich ja schon lange abbestellt habe – nur begreift das die Swisschrott nicht. “Topnumber” nennt sich dieses Dings, für das …
WeiterlesenAus einer Telefonzelle anrufen anno 1989
Wer im Handyzeitalter überhaupt noch ein Publifon braucht, schiebt meistens eine Kreditkarte ein, wählt die Rufnummer, telefoniert, legt auf – und nervt sich allenfalls über die Grundtaxe, die für jedes Gespräch anfällt. Noch vor gar nicht so langer Zeit war das ganz anders, war beispielsweise ein Telefonat mit der Freundin aus den Winterferien ein komplexes Unterfangen: Als 17-jähriger Liebeskummriger musste ich anno 1989 – mangels …
WeiterlesenStellenabbau trotz halber Milliarde Gewinn
Ist eine Firma sympathisch, die bei fast einer halben Milliarde Gewinn Stellen abbaut und mit dem Geld lieber birnenweiche Werbespots finanziert? Ist ein Unternehmen kreativ, das Anwälte auf ehemalige Kaderleute hetzen will, die nun bei der Konkurrenz arbeiten? Ist eine Bude unterstützenswert, die den Instanzenweg stets ausreizt und so Verbesserungen für Tausende Telekommunikations-Kunden über Jahre blockiert?
WeiterlesenSMS-Spam von Directories
Nicht mal mehr Telekom-Anbieter haben Angst davor, SMS-Spam zu verschicken – unfassbar. Das ist am 2. Oktober 2006 mittags eingeschlagen: Directories.ch sind zudem Wiederholungstäter. Das erhöht meine ohnehin schon sehr hohe Sympathie gegenüber der Swisscom noch mehr! Ob wohl Sunrise nun so konsequent ist – und die Spammer wie gewünscht zur Rechenschaft zieht?
WeiterlesenLiebe Swisscom, zum 87. Mal
An sich hatte ich mit den beiden Telekom-Saftläden Swisscom und Cablecom innerlich Frieden geschlossen: Bei letzteren half schlussendlich die schriftliche Aufforderung, mir nie wieder was zu schicken und mich nie mehr anzurufen. Und erstere schickten mir ein Formular, indem ich schriftlich bestätigen konnte, nur noch wichtige Informationen (wie Tarifänderungen und dergleichen), aber keine dümmlichen “kehren-Sie-zu-Swisscom-zurück”-Infos mehr zu bekommen. Dreimal darf die geneigte LeserInnenschaft raten, was …
WeiterlesenDie Swisscom, die Berge und die Iren
Noch einer zur Swisscom und zum Thema “Liberalisierung der letzten Meile und Verlust der Bundesmehrheit bedeuten das Ende der Randregionen”: Als im Flachland schon viele Leute mit ADSL surften, fand die Swisscom gegenüber meinen Sedruner Verwandten keck “Nee, da oben in den Bergen machen wir wegen der paar Bauern da sicher keine so modernen Installationen” – die Firma schrieb allen Ernstes, dass sich zuerst mindestens …
Weiterlesen