Osterhase? Pah, von gestern! In Sedrun gibts Ostermäuse – mitten auf der Piste. Dieses Viechlein hatte allerdings inmitten vorbeistiebender scharfer Skikanten Glück, dass sich tierliebende Skifahrer seiner annahmen: Das Skimäuschen genoss den VIP-Transport in einen nahegelgenen Stall sichtlich und schlich sich nach der Ankunft glücklich fiepsend in die Dunkelheit davon. Ob es allerdings nicht bald zu Katzenfutter wird, können wir nicht garantieren: Uns ist bekannt, …
WeiterlesenKategorie: Skifahren
Im Winter die Lieblingsbeschäftigung des Blökers – die Geschichten von der Piste
Willkommen zum Sulzschnee-Festival
Solche Verhältnisse müssten jeden April herrschen: Allerbester Firn bis in den späten Morgen hinein, breite Pisten wie ein Teppich, die Steilhänge neben der Piste ein einziger Sulztraum, die ersten Schmetterlinge fliegen mit einem den Hang runter, von mächtigen Grundlawinen her riechts ab dem Mittag nach frühlingshaftem Erdreich, die Skihosen sulznass bis zu den Knien, am Mittag in der Alpsu-Beiz an der Sonne fläzen, nachmittags dasselbe …
WeiterlesenUnser tägliches Bort gib uns heute
Im Firstgebiet liegen immer noch immense Schneemassen – auch wenn die brutale, garstige Sonne nun gut und gerne 20cm pro Tag wegfrisst. Die Mittagspause verbringt der kulinarisch nicht ganz unterbelichtete Skifahrer idealerweise im Berghaus Bort – übrigens kann man hier im Sommer auch gediegen übernachten. Mehr Bilder vom letzten Dienstag hier.
WeiterlesenSulzschnee-Träume
Die Skitage im März sind üblicherweise geprägt von “Tagesgangpisten” wie schöne Sommertage von “Tagesgangwetter” geprägt sind: Bis am Mittag schön, am Nachmittag Gewittertürme – oder eben am Morgen eine kompakte Unterlage und ab dem Mittag Sulzschneehaufen. Schön, wenns Gebiete gibt, wo man um neun “unten” beginnen kann mit dem Abarbeiten von angetauten und damit supergriffigen Sulzhängen – und immer weiter nach oben flüchten kann, wenns …
WeiterlesenViiiiiel Schneeeee – fast wie 1999
Ich habe in Wengen (so siehts übrigens im Skigebiet aus) selten so viel Schnee gesehen wie heute Morgen… … sogar Nachbarskater Moustache hatte daran eine Riesenfreude und hüpfte fröhlich auf den Wegen herum. Aber das ist nichts gegen Sedrun letzte Woche. Sah es im Fast-Rekordwinter vor zehn Jahren so aus… … gabs letze Woche Stimmungsbilder, die beinahe an die zwei Meter Schnee an Ostern 1975 …
Weiterlesen75 Jahre Bügelskilift und Sedruner Nostalgie-Skitag
Die Serie “Vintage-Skifahren” zu Kleinstskigebieten im Mittelland und im Jura könnte durch den Wärmeeinbruch zu einem abrupten Ende kommen – doch zum Glück gibts die Tagesschau! Mit tatkräftiger Interviewpartnervermittlung seitens Jacoblök – schliesslich sind Skiliftnostalgiker gut vernetzt (siehe z.B. hier und hier) – berichtete das Schweizer Fernsehen letzte Woche zum Jubiläum “75 Jahre Bügelskilift”. Dieses wird zwar genau genommen erst zu Weihnachten fällig; der Davoser …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 7: Hohe Winde (Passwang)
Was denn, hier oben gibts einen Skilift? Ja! Ähnlich wie in Grandval zweigt zwischen dem Passwang und Erschwil ein unscheinbares Strässchen von der Kantonsstrasse ab. Nach einigen hundert kurvigen Metern öffnet sich ein Talkessel mit einem 1300m langen Bügellift – Marke Borer, wie könnte es anders sein; so heissen hier hinten beinahe alle. Die Anlage auf Solothurner Hoheitsgebiet erschliesst die Nordhänge der Hohen Winde, einer …
Weiterlesen