Vintage-Skifahren, Teil 13: Gantrisch-Gurnigel

Im Gantrischgebiet wimmelts von Kleinstskigebieten mit je nur 1-2 Anlagen. Letztes Jahr habe ich das Selital schon mal getestet, ein Kollege hat 2009 so ziemlich alles abgegrast, was es hier an Liften gibt. Er hat sie gar im Sommer besucht und dokumentiert. Rüschegg-Eywald hat zwar die coolste Skilift-Kurve und den kultigsten automatischen Pistenbericht (sogar mit Facebook-Fanseite), aber erstens ist derjenige der Skilifte Gantrisch-Gurnigel auch nicht …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 12: Aeschiallmend (Aeschiried / Aeschi bei Spiez)

Skifahren mit Blick auf einen nicht zugefrorenen See ist immer etwas Besonderes. Vom Skilift Faltschen sieht man zwar auf den Thunersee, noch schöner ist aber die Seesicht von den Skiliften bei Aeschi. Zeitweise blitzt in der Ferne sogar der Brienzersee auf. Seit 1968 bzw. 1971 führen zwei Habegger-Anlagen vom bei Spiez gelegenen Dorf auf den Allmispitz. Ponylifte runden wie in Faltschen das familienfreundliche, heimelige Angebot …

Weiterlesen

Vor 22 Jahren: Strassenumfrage zu Calgary 1988

Heute gehen in Vancouver die 21. Olympischen Winterspiele zu Ende. Unsere Edelmetall-Heldinnen und -Helden heissen Didier Défago, Carlo Janka, Silvan Zurbriggen, Simon Ammann, Dario Cologna, Olivia Nobs und Mike Schmid – nicht zu vergessen natürlich Markus Eggler und seine Curler. Auch 1988 fanden die Spiele in Kanada statt: Nummer 15 ging in Calgary über die Bühne. Heute vor 22 Jahren war ebenfalls die Schlussfeier. Wir …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 11: Faltschen

Skifahren mit Meerblick waren eigentlich angesagt im Februar – das Wetter und die Gesundheit machten mir einen dicken Strich durch die Rechnung. Stattdessen gabs am Donnerstag Skifahren mit Seesicht. Endlich gings also diese Woche wieder zurück in den Schnee. Eingangs Kandertal (zwischen Speiz und Frutigen) liegen drei altehrwürdige Habegger-Skilifte mit wunderschöner Aussicht auf Niesen und Thunersee. Hier soll zuerst von der Einzelanlage die Rede sein, …

Weiterlesen

Sessel statt Krokus

Erste Frühlingsvorboten zeigen sich selbstbewusst in Bern… … das ist natürlich viel zu früh – bis Anfang Mai ist Skifahren angesagt. Drum setzen wir einen kleinen Kontrapunkt und bauen Bergbahnen im Altenberg. Oder so. Genau: Der 1956er-Müller-Sessel von der Sedruner Ex-Sesselbahn Cungieri hat (samt Originalseil) endlich einen würdigen Open-Air-Platz als Schaukelstuhl gefunden. Und der Doppelmayr-Bügel aus den frühen 1960ern (u.a. am Skilift Surrein gehangen) begleitet …

Weiterlesen

Provence im Winter

Nach dem kurzen Schnee-Schock liegt das Pays de Fayence wieder im üblichen Winterschlaf, nur wenige Schneeflecken deuten auf die fast 30cm der weissen Pracht hin, die hier vor einer Woche noch lagen – was etwa alle 40 Jahre vorkommt. An sich wäre dieser Ausflug in den Süden zu ungewohnter Jahreszeit dazu da gewesen, die Serie “Vintage-Skifahren” ans Meer zu tragen und die beiden mediterransten Skigebiete …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 10: Prés-d’Orvin

Die habens gut, die Bielerinnen und Bieler. Sie haben das Skigebiet quasi gleich vor der Haustüre – kann nicht bitte jemand einen Bügelskilift am Bantiger oder am Gurten aufbauen, den man per Tram oder Bus einfach erreicht? Aus Biel ist man im Nu in Prés-d’Orvin, wo zwei Müller-Skilifte von 1954 und 1962 surren. Die beiden Schlepper sind typengleich mit denjenigen in Tramelan bzw. der kürzlich …

Weiterlesen