Ach, diese Dienstage nach Ostern…

Alle Festangestellten, die heute im Büro schmoren mussten, mögen kurz die Augen schliessen. Denn das wird jetzt hart. Wie so oft erweist sich der Dienstag nach Ostern als der beste Skitag der Saison. Bis um 11 Uhr Pulverpisten wie ein Teppich… … dann eine kurze Papp-Phase, anschliessend bis zum Schluss wunderbarer Sulz- und Nassschnee. An diversen Nordhängen donnerten aber auch recht zünftige Lawinen zu Tale …

Weiterlesen

Frühling mit und ohne Schnee

Schon eine faszinierende Jahreszeit der Gegensätze – heute Nachmittag legte ich auf der First ein paar wunderbare Schwünge in den immer noch reichlich vorhandenen Sulzschnee… … während in Bern der Aprikosenbaum vor dem Fenster strahlend erblüht: Zum Glück geht aber die Skisaison noch fünf Wochen – drum möge es doch bitte zumindest in den Bergen noch nicht allzu warm werden!

Weiterlesen

Berner Wahlen 2010: Bilder aus dem Rathaus

Die rotgrüne Mehrheit in der Berner Exekutive bleibt erfreulicherweise bestehen – Bernhard Pulver (Grüne) macht das Spitzenergebnis, Beatrice Simon (BDP) wird neue Regierungsrätin. Die detaillierten Resultate gibts auf der kantonalen Website. Bei den Grossrats-Wahlresultaten setzte es ein paar Überraschungen und Ohrfeigen ab: Auf der Liste der Abgewählten finden sich einige illustre Namen, so z.B. die ehemalige grüne Ratspräsidentin Dorothea Loosli-Amstutz (der ein Wohnorts- bzw. Wahlkreiswechsel …

Weiterlesen

Ratespiele auf dem Sessellift

Seit kurzem unterstützen viele Wintersport-Geschäften lustige Rate- und Recherchespiele auf dem Sessellift. Sie kleben den Namen der Mieterin bzw. des Mieters auf Skis, Board und Schuhe: Zum Glück ist dieses Phänomen den eitlen Berufs-Datenschützern, die bei jedem unverpixelten Bild auf Street View Ausschläge bekommen, noch nicht aufgefallen. Das macht nämlich Spass: Ihnen gefällt der braungebrannte Gast aus dem Süden? Sie würden die sympathische Deutsche (ja, …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 15: La Corbatière / Roche aux Crocs – auf Theo Brunners Spuren

Für den vermutlich letzten Teil dieser Serie in diesem Winter gings Ende Februar in einen skilifttechnisch extrem spannenden Landesteil: Den Jura rund um die Vue des Alpes. Hier steht zum Beispiel der vermutlich letzte regelmässig laufende Tebru-Lift der Welt mit den klassischen Portalmasten [Edit: “stand” – der Lift wurde 2021 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt], wie sie auch der abgerissene Skilift in Saas im …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 14: Les Bugnenets – Savagnières

Hier hinten im Neuenburger Jura ist “Cuche Country”, ganz klar. Und beinahe könnten wir Didier als Berner feiern – quer durch das Skigebiet verläuft die Kantonsgrenze Bern-Neuenburg: Les Bugnenets liegt auf NE-Gebiet, die Skilifte auf der Nordseite des Gebietes tragen bereits BE-Immatrikulationen. Das Skigebiet Les Bugnenets-Savagnières – aus Bern gewissermassen einen Hügelzug hinter dem Chasseral gelegen – bietet nebst alten Müllerliften (die ersten Anlagen wurden …

Weiterlesen

Skifahren lernen anno 1975 und 2010

Ein früherer Verwaltungsrat der Sedruner Bergbahnen wollte den “Idiotenhügel” Valtgeva kurzerhand schliessen und die Kinder oben in Milez Skifahren lernen lassen. Das wäre kompletter Unsinn gewesen, wie sich nun zeigt: Nach dem Ausscheiden des besagten “Visionärs” positionierten die Bergbahnen den flachen Hang oberhalb des Sedruner Bahnhofs neu, rissen einen überflüssigen Lift ab, bauten ein neues Restaurant und stellten zahlreiche Attraktionen auf. Und siehe da: Für …

Weiterlesen