Schade: Ich wäre gern in zwei Stunden von Bern nach Sedrun gefahren. Daraus wird nichts: Die Bündner Regierung hat die Porta Alpina heute beerdigt. Klar: Die Reisezeit von Tür zu Tür wäre länger geworden als prophezeit. Dennoch bleibt ein schaler Nachgeschmack: Der bereits vorhandene Zugangsstollen wird kaum zugeschüttet. Da ist also eine physische Verbindung vorhanden, die idiotischerweise nicht benützt wird – das will mir irgendwie …
WeiterlesenKategorie: Sedrun
Die zweite und meine eigentliche Heimat: Geschichten und Bilder aus der Surselva

Kein Bedarf nach Abruf von Daten, Texten, Bildern und Programmen
Aus aktuellem Anlass: Als Elvis starb, war ich fünf – ich erinnere mich noch, wie wir in Sedrun auf der Treppe des Hauses meiner Grossmutter standen und ich erstmals zur Kenntnis nehmen musste, dass Menschen sterben. Das war etwas sehr Abstraktes. Wohl zur Vereinfachung sagte mir mein Vater, Elvis sei jetzt vielleicht bei diesem Stern da hinten… über dem Piz Muraun, hinter dem Kirchturm, glitzerte …
Weiterlesen1320km bis Rotterdam
Es herrscht zwar stets Hochbetrieb da oben, aber es ist eben doch wunderschön an der Rheinquelle. Lai da Tuma (Tomasee), 31. Juli 2007 – und hier im Oktober 1983 kurz nach der Erstbesteigung des Badus…
WeiterlesenUm mich sind 2-Saucen
Whow… ein “knusperig” gebratenes Rippchen und ein Huhn mit “2-Saucen” um sich, das uns persönlich begrüsst. Da gehen wir essen!
WeiterlesenÜberraschung auf dem Tgom
Der Blick hats geschafft und Pascale Bruderer heute nicht mehr als Pascal Bruderer bezeichnet – und am besten lesen sich solche Interviews im Bergrestaurant Tgom: Zur Erinnerung: Im Herbst 2005 wurde die legendäre Einersesselbahn Sedrun-Cungieri demontiert – die Konzession war ausgelaufen, doch die Bergbahnen bemühten sich leider auch nicht sonderlich um den Erhalt. Viele Einheimische und Gäste beklagten den Verlust. Der Ersatz war zu Beginn …
WeiterlesenAb auf die Piste!
Vergesst blühende Pflanzen und grünende Bäume – dafür bleibt im Mai genug Zeit. Die Pistenverhältnisse sind so gut wie nie diesen Winter: Am morgen früh rauf, und am frühen Nachmittag heim, an die Sonne fläzen. Wunderbar. Val Tujetsch, Sedrun / Oberalppass, Karfreitag 2007
WeiterlesenSchnee- und Pistenberichte: Meist gelogen
Ein halber Meter Schnee, ausgezeichnete Pulverschnee-Pistenverhältnisse: Das ist in diesem Winter ein mittleres Wunder. Klar, da gehen wir Skifahren! Vor Ort dann die Ernüchterung: Bestenfalls 20cm weisse Pracht – und die harten Kunstschneepisten sind höchstens fahrbar. Viele Schneeberichte sind voller Lügen. Dabei hat man mit den Liftbetreibern sogar etwas Mitleid – schliesslich führen ausbleibende Gäste zu Defiziten und Kurzarbeit. Trotzdem wünschen sich zahlende Kundinnen und …
Weiterlesen