Das Gewitter, das soeben über das Bündner Oberland zog, brachte den Höhepunkt (nomen est omen) des heute schon den ganzen Tag intensiven Fichtenpollenfluges – mit den aufkommenden Sturmwinden vervielfachte sich die Blütenstaubmenge innert Minuten. Am Nachmittag sah’s noch heilig aus… … da legten sich die Pollen hauptsächlich auf Notebook-Monitor und -Tastatur auf dem Balkon. Das Gewitter von 17.45 Uhr allerdings – das inzwischen zum Glück …
WeiterlesenKategorie: Sedrun
Die zweite und meine eigentliche Heimat: Geschichten und Bilder aus der Surselva
Von 143cm zu 1cm
Beinahe zwei Monate musste die Sonne die anderthalb Meter Schnee in Sedrun anknabbern, um eine der mächtigsten Schneedecken zu tilgen, die das Tal zu unserer Zeit gesehen hat. Eine Zeitraffer-Abfolge dazu gibts hier. Am 21. Februar sah die Aussicht vom Zimmer auf den Balkon so aus… … und am Ostermontagabend war das allerletzte Stücklein von dieser Riesenmenge am wegschmelzen: Oberhalb von 1500m herrschen sicher noch …
WeiterlesenDie Oster-Maus auf der Piste – Rettung aus misslicher Lage
Osterhase? Pah, von gestern! In Sedrun gibts Ostermäuse – mitten auf der Piste. Dieses Viechlein hatte allerdings inmitten vorbeistiebender scharfer Skikanten Glück, dass sich tierliebende Skifahrer seiner annahmen: Das Skimäuschen genoss den VIP-Transport in einen nahegelgenen Stall sichtlich und schlich sich nach der Ankunft glücklich fiepsend in die Dunkelheit davon. Ob es allerdings nicht bald zu Katzenfutter wird, können wir nicht garantieren: Uns ist bekannt, …
WeiterlesenGordische Knoten in Bonn
Aus einem herzlichen Willkommensgruss der lieben Kuh wurde vor der Käsi Sedrun plötzlich ein gordischer Knoten… … und in der Metzgerei ein paar hundert Meter weiter hält man nichts von Schwoobe-Bashing – da gibts knallhart (vermutlich schwarz importiertes) Fleisch aus der ehemaligen Bundeshauptstadt:
WeiterlesenWillkommen zum Sulzschnee-Festival
Solche Verhältnisse müssten jeden April herrschen: Allerbester Firn bis in den späten Morgen hinein, breite Pisten wie ein Teppich, die Steilhänge neben der Piste ein einziger Sulztraum, die ersten Schmetterlinge fliegen mit einem den Hang runter, von mächtigen Grundlawinen her riechts ab dem Mittag nach frühlingshaftem Erdreich, die Skihosen sulznass bis zu den Knien, am Mittag in der Alpsu-Beiz an der Sonne fläzen, nachmittags dasselbe …
WeiterlesenStrange weather
Ob Glenn Frey mit “Strange Weather” dies gemeint hat? Ab Mitte März 2007 war Sedrun praktisch grün – an Ostern drei Wochen später wars einem bei gegen 15 Grad eher nach Wandern oder Sünnele als nach Skifahren zumute. Verkehrte Welt dagegen heute Morgen: Auf den verbleibenden Meter Schnee gabs im Dorf nochmals 20cm, danach kam ein bissig-stürmischer Wind auf, und am Oberalppass – wo man …
WeiterlesenMondbrand: Die grosse Käsekugel am Himmel
Vollmondaufgang auf der Reise: Der ICE nach Interlaken wackelt gemächlich durchs Aaretal, Donnerstagswarmfrontverspätungshoffnung mischt sich mit Mondsucht. Die grosse Käsekugel am Himmel ist immer wieder faszinierend. (Erinnert übrigens an die köstlichen Käsekugeln, die es in den frühen 1980ern in der “Rheinquelle” in Tschamut gab – getoppt höchstens von den Pommes Frites aus frischen Kartoffeln als Begleiter des zartesten Entrecôtes der Welt.) Die volle Waschkraft entfaltet …
Weiterlesen