Vor 30 Jahren: Skirennen in Itingen

Bevor die kalte Jahreszeit definitiv vorbei ist: Wer erinnert sich ans Itinger Dorfskirennen im Januar 1985? Vor 30 Jahren lag erstmals in meinem bewussten Leben so viel Schnee im Baselbieter Dorf, wie ich es sonst nur aus den Bergen kannte. Der Turnverein stellte am Dreikönigstag kurzfristig ein Skirennen auf die Beine. Die Strecke lag hinten im Tal, kurz vor der Lehmgrube, und führte zwischen Hochstamm-Kirschbäumen …

Weiterlesen

Irina Werning in Zürich – anschauen!

Da hat doch tatsächlich jemand eines meiner Hobbys zur Kunstform erkoren. Eine kurze Rückblende: Zeitreisen haben mich schon immer fasziniert – kein Wunder, wurde ich doch filmisch u.a. mit “Die Zeitmaschine” (in George Pals Version von 1960), Star Trek und Captain Future sozialisiert. Die Veränderung von bestimmten Orten im Laufe der Jahre finde ich spannend, so unspektakulär sie auch vonstatten gehen. Städte wie (Ost-)Berlin sind …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 25: Eriz

Im Hinterland zwischen Thunersee und Emmental liegen zahlreiche Kleinstskigebiete, von deren Existenz nur Einheimische und Skiliftfreaks etwas wissen. Oder – Hand aufs Herz – waren Ihnen die Anlagen in Heimenschwand oder Wilerallmi ein Begriff? Bekannter sind hingegen die Skilifte Eriz, neudeutsch “Snowpark Innereriz” genannt. Seit Mitte der 1960er-Jahre surren hier am Fuss der Sieben Hengste ein kurzer Teller- und ein langer Bügellift. Gerade Familien finden …

Weiterlesen

Das war 2013 – die Bilder und Texte des Jahres

Ich habe 2013 genau so wenig über mein 20-Jahre-Jubiläum in Bern geschrieben (weil man das auch nach 25 Jahren noch tun kann, sofern man das dann noch für nötig hält), noch meine geplante Serie zu einer Reise vor 20 Jahren fortgesetzt, noch habe ich eines meiner Lieblingsnostalgiethemen zum Jubiläum “30 Jahre Lokalradios” vertieft. Mickrige 27 Blogbeiträge sind dieses Jahr erschienen. Neuer Minusrekord. (Umso schöner dafür, …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 24: Elsigenalp

Nach dem Saisonstart in Zermatt (am 17. November) folgte die gefühlte 371. Erkältung dieses Jahres. Gestern war dafür wieder einmal einer dieser perfekten Montage, an denen man frühmorgens beschliesst, dass man auch nachts arbeiten kann, ein Mobility-Auto chartert und in die Berge düst. Trotz guter Schneeverhältnisse sind die Berner Oberländer Skigebiete reichlich lethargisch: Wie so oft bietet fast nur die Elsigenalp durchgehenden Skibetrieb an (dem …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Rauchende Berge

Etwas vom wenigen, was ich aus dem gymnasialen Geographieunterricht in die nackte Realität retten konnte, waren die Great Smoky Mountains. Eine Mitschülerin hatte wenige Jahre zuvor ein Referat über die Appalachen und die “Smokies” gehalten. Also sagte ich mir im Juni 1993: Wenn ich schon mal zwischen Florida und New York unterwegs bin, schaue ich mir die Sache mal aus der Nähe an. (Dies ist …

Weiterlesen

Zum Ende von Altavista: Rückblicke in die Surf-Steinzeit

Zum heutigen Ende des Such-Urgesteins “Altavista” – das Mass aller Dinge in Sachen Websuche vor Google – zitiere ich als langjähriger Internet-Kursleiter gerne einfach ein wenig aus den Kursunterlagen der Jahre 1999 und 2000. Leset, geniesset und grinset. Was benötigen Sie fürs Internet? – Computer: Windows-PC (allermindestens ein Pentium-Prozessor mit min. 133 MHz und 32 MB RAM bzw. Arbeitsspeicher sowie Windows 95) oder Macintosh. Empfohlen: …

Weiterlesen