Wer im Handyzeitalter überhaupt noch ein Publifon braucht, schiebt meistens eine Kreditkarte ein, wählt die Rufnummer, telefoniert, legt auf – und nervt sich allenfalls über die Grundtaxe, die für jedes Gespräch anfällt. Noch vor gar nicht so langer Zeit war das ganz anders, war beispielsweise ein Telefonat mit der Freundin aus den Winterferien ein komplexes Unterfangen: Als 17-jähriger Liebeskummriger musste ich anno 1989 – mangels …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Streichhölzer und Glace aus den 1970er-Jahren
In unserem Sedruner Haushalt gibts erstaunlicherweise immer noch Zündhölzer aus den früher 1970er-Jahren – die mit der blauen Verpackung, mit Schweizer Stadtporträts und der ungerippten braunen Anzündfläche: Und das kam so: Mein Grossvater Gion Giusep, hauptberuflich Specksteinofenbauer, betrieb als Nebenverdienst gegenüber des Tujetscher Gemeindehauses einen Kiosk – mit Postkarten, Sonnenbrillen, Eis, Zigis, allerlei einheimischem Ramsch für Touristen. Ein Bild aus der familiären Diasammlung aus dem …
WeiterlesenDas war 2006 – die Bilder des Jahres
Ein gutes Jahr, fürwahr. Dies ist das “Best Of” aus 10 GB Daten bzw. 12’000 Fotos – und der Song des Jahres war natürlich “Crazy” von Gnarls Barkley.
WeiterlesenDie besten Weihnachtssongs
Alle Jahre wieder wird der Blöker im Dezember sentimental, nimmt seine selbst gebrannte Weihnachtssong-CD hervor, schaltet den Computer aus und zündet ein paar Kerzen an. Was dringen denn da so für schöne Klänge ins Ohr? Die Klassiker Band Aid – Do They Know it’s Christmas (1984): Wer hätte gedacht, dass nebst Bob Geldof auch der Ultrastimmer Midge Ure da seine Finger drin hatte? Ich habs …
WeiterlesenAuf Kunstschnee rumrutschen
Kchchchchchchchch… das hässliche Kratzen der Skikanten auf hartem, eisigem Kunstschnee kennen wir vom Saisonbeginn her bestens, seit es Schneekanonen gibt. Anstatt Kratzer im Belag gibts nun halt einfach rascher abgewetzte Kanten – so geht das. Alle, die dieser Tage in die Berge fahren, seien gewarnt – viel Schnee liegt nicht, und das in den allzu lauen Nächten maschinell erzeugte Weiss ist körnig, feucht und damit …
WeiterlesenRückblende aus dem Casino Royale nach Licence to Kill
Jetzt hab ich den Blond-Bond auch gesehen, ha! Und er ist ja gar nicht blond, dafür brillant, der Herr Craig. In intressanten Nebenrollen: Die atlantische Jungfrau Richard Branson (Opera Mini sei Dank konnte sein Kurzauftritt, der für kurzes Stirnrunzeln sorgte, in der Pause verifiziert werden), unser Lokalmatador Carlos Leal, den wir noch von Snow White her (auch) als Leinwandhelden kennen, eine fiktive “Basel Bank”, mein …
Weiterlesen