“Nuclear War. Many Americans believe it’s coming closer and closer as the arms race speeds on.” Präsident Ronald Reagan bereitet seine zweite Wahlkampagne vor; bei den Demokraten sind Walter Mondale und Astronaut John Glenn in den Startlöchern. An den Olympischen Winterspielen in Sarajevo sollen Tamara McKinney und Phil Mahre für die Amis Gold holen, für die Einheimischen Bojan Krizaj und für die weiter im Norden …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Wie wärs mit einer Swiss Telecom Calling Card?
Manchmal ists doch recht lustig, wenn man als Chef-Archivar die gute alte Zeit plötzlich in den Fingern hält. Ich hab heute altes Gschmäus weggeschmissen (ja, ich kann das) oder auf den Estrich gebracht (ja, das mach ich lieber) – und dabei ist mir ein Brief der “Telecom PTT” von Ende 1994 aufgefallen. Für die Jüngeren hier: So hiess die heutige Schisscom damals – unvorstellbar: es …
WeiterlesenKontrast zum Müll
Auch ohne Bobo werden wir heute Abend live aus Helsinki dermassen viel Müll zu sehen bekommen – das schreit nach Ausgleich, nach etwas einfach Gutem. Einfach so, aus Protest gegen die MusicStars, Musikantenstadels und alle anderen Retortencontests dieses Planeten, DuRöhre sei Dank: “Sunny Road” von Emiliana Torrini… .. und das unglaublich zeitlos scheinende “Hey, Eugene!” von Pink Martini – letzte Woche erstmals am Radio gehört, …
WeiterlesenDas alte Coop-Logo
Es dauerte lange, bis ich als Kind begriff, dass das kryptische Logo am “Kunsi” doch tatsächlich “Coop” bedeutet und nicht eine Erich-von-Dänikensche Botschaft Ausserirdischer ist, die in einem Felsen im Oberengadin eingraviert war. Damals hatte es auf den Waren auch noch Preisschilder – kürzlich auf einem Reinigungsmittel entdeckt:
Weiterlesen2006: A Space Soap Opera
Schon gemein: Als Kind konnte ich mir nichts Schöneres vorstellen als einmal ins All zu fliegen, wie der Ausschnitt aus meinem Religionsheft (!) aus der Primarschule wunderbar beweist – insgeheim habe ich den Glauben daran noch immer nicht verloren. Wer weiss. Und dann schickt die NASA solche Pfeifen statt mich in den Weltraum! Wie gemein. Man hat ja schon manche Gefühlswallungen wegen der lieben Liebe …
WeiterlesenDie Niederungen
“Schnee bis in die weit ausgedehnten Einsenkungen oder Grabenbrüche der Erdoberfläche, bis in die langgestreckten und weitläufigen Täler, die oberhalb des Meeresspiegels liegen.” Das wäre die korrekte Fassung von “Schnee bis in die Niederungen”, einem oft gehörten und doch nie analysierten Ausdruck aus dem Wetterbericht, neukachelmännisch auch “Flocken bis ganz unten” genannt, eindeutig in Anlehnung an Wallraff. Eben: Niederungen. Hört sich irgendwie nach Gosse an. …
WeiterlesenJanuar 1987 – minus 24 statt plus 17
Soeben habe ich bei offenem Fenster gebruncht – bei 17 Grad in Bern, draussen hats frische Spinnennetze, das Gras wird langsam grün, im Altersheim via-à-vis freuen sich die SeniorInnen über den Frühling. Ein Blick in die erste 1987er-Ausgabe unserer Schülerzeitung “FGOI” (PDF, 4 MB) zeigt: Der Januar vor 20 Jahren war das pure Gegenteil des heurigen. Im Baselbiet zeigte das Thermometer am Morgen des 12. …
Weiterlesen