Am 5. November 1987 besuchen Schülerinnen und Schuler aus Lütschental (Berner Oberland) ihre Patengemeinde Gelterkinden im Oberbaselbiet. Auch ein Besuch bei der Feuerwehr steht an; der rasende Reporter von Radio Raurach ist live dabei. Ich war damals 15 und mächtig stolz – es war mein erster Beitrag im “normalen” Programm, ausserhalb der Schülerschiene. Er wurde heute vor 20 Jahren gesendet. Was wohl Susanne heute macht, …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Die grössten Schweizer Hits: Und Dominique? Rondeau? Arhoolies? Saltbee?
Klar: “Die grössten Schweizer Hits” ist von A-Z ein Abklatsch von RTLs ultimativer Chartshow. Francine Jordi, Beni Turnheer und Roman Kilchsperger nerven. Epiney? Nicht schon wieder. Pfeutis “Schwanz so wiiss wie Schnee”? Get outta here! Aber – da sind auch Perlen. Phil Carmen! Schon lange nicht mehr gesehen – zuletzt hatte ihn wohl Peter Walt im “Kosmos” ausgegraben. Von Carmen gabs aber nicht nur “On …
WeiterlesenBitte sagen Sie jetzt nichts, Hildegard
Bei uns lief während meiner Kindheit vor allem Deutsches Fernsehen. Das bedeutete auch: Sketches auf verschiedensten Ebenen. Von Otto bis Klimbim, von Didi Hallervorden (“Nonstop Nonsens”) bis zu den Montagsmalern. Und vor allem: Loriot bis zum Abwinken. Ich wurde sozusagen von Vicco von Bülow und Evelyn Hamann humorsozialisiert. Was für ein Glücksfall! Die Familie Hoppenstedt. Das Jodeldiplom. Der Weinvertreter von Pallhuber & Söhne. Es saugt …
WeiterlesenSwiss Indoors 1987
Roger Federer hat am Sonntag die Swiss Indoors gewonnen – begonnen hatte er am selben Turnier in den 1990er-Jahren als Balljunge. Genau diese Ballboys und -girls standen im Zentrum eines Radiobeitrages, den ich anlässlich der Swiss Indoors vor 20 Jahren gemacht hatte. Roger war damals erst sechs, doch zwei seiner Vorgänger (Marc Schwarz und Reto Stork) standen Red und Antwort: (Lieber in eigenem Player hören …
WeiterlesenHerbst 1987: Oh, Vanessa!
Vor 20 Jahren ging in diesen Tagen eines der Highlights der Sekundarschulzeit zu Ende – eine Velotour ins Elsass. Wir hatten uns den Anlass regelrecht erkämpft – die Schulpflege hatte Angst um uns, wie hier nachzuhören ist. Die vier Tage in Frankreich waren idyllisch und abenteuerlich zugleich: Im prähandyschen Zeitalter gestaltete sich die Kommunikation bei Pannen schwierig. So war ich Teil einer sechsköpfigen “Splittergruppe”, die …
Weiterlesen30 Jahre Radiofreiheit in Italien: Ausstellung in Rom
Am 28. Juli 1976 brach in Italien das staatliche Monopol über den Äther zusammen: Ab sofort durften alle fröhlich drauf los senden. Wer den stärkeren Sender hatte, gewann. Im Museo di Roma in Trastevere findet dazu bis am 4. November 2007 eine coole Ausstellung statt, “Radio FM 1976-2006, Trent”anni di libertà d”antenna” – für MedienhistorikerInnen und nostalgische RadiomacherInnen ein absolutes Muss. Und die letzte Gelegenheit: …
WeiterlesenDer Wahlkampf 1987 aus Sicht eines 15-jährigen
Als ich kürzlich in unserer Schülerzeitung vom September 1987 blätterte, musste ich schmunzeln: Schon damals hatte ich Kettenraucher und die Autopartei auf dem Kieker. Vor 20 Jahren berichteten wir zum Beispiel von den neusten Rempel-Eskapaden des allseits beliebten Sujets “Lehrers XY” an der Sek Sissach: “Mir scheint, XY sollte sich mehr dem Knigge-Studium und seinen Marlboros widmen, das ist gesünder und sorgt für weniger Aufregung.” …
Weiterlesen