Swiss Indoors 1987

Ticket der Swiss Indoors 1987, damals noch recht günstig... sauber geknipst von der Securitas (Klicken für grössere Fassung)Roger Federer hat am Sonntag die Swiss Indoors gewonnen – begonnen hatte er am selben Turnier in den 1990er-Jahren als Balljunge.

Genau diese Ballboys und -girls standen im Zentrum eines Radiobeitrages, den ich anlässlich der Swiss Indoors vor 20 Jahren gemacht hatte. Roger war damals erst sechs, doch zwei seiner Vorgänger (Marc Schwarz und Reto Stork) standen Red und Antwort:

(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 5.8 MB)

In den 1980er-Jahren verpasste ich kaum ein Spiel: Wir leisteten uns jeden Oktober den Luxus eines Passepartouts der besten Bahn-Ticket des Tarifverbundes Nordwestschewiz an die Swiss Indoors, 10.10.1987 (Klicken für grössere Fassung)Kategorie – ich genoss es extrem, hautnah dabei zu sein. Auf dieser Seite sind ein paar Erinnerungsstücke an damals aus dem unendlichen JacoBlök-Archiv zu sehen: Die Wochenkarte und zwei Tickets des noch jungen Tarifverbundes Nordwestschweiz vom 10. Oktober 1987, man beachte die günstigen Preise…

Das End-Tableau des Swiss Indoors 1987... das musste man am Schluss einfach haben, frisch & warm aus dem Kopierer des Turnierbüros (Klicken für grössere Fassung)Kein Wunder, bewies ich mit 15 Tennis-Weitsicht: “Agassi, ein 17jähriges Jungtalent, muss man unbedingt unterstützen, der kommt noch gross heraus!” 🙂 Der ungesetzte Agassi schied im Halbfinal gegen Ronald Agenor aus; Sieger wurde vor 20 Jahren Yannick Noah. Das gesamte Tableau im Original ist durch ein Klick aufs Bild links abrufbar – für dieses noch warme Dokument, frisch aus dem Kopierer, standen wir jeweils nach Turnierschluss gerne noch einige Minuten an.

Ab an die Indoors: TNW-Ticket, 3 Zonen ab Itingen (Klicken für grössere Fassung)Ein gewisser Sacha Widgorovits berichtete vor 20 Jahren als Sportreporter für die SonntagsZeitung von den Swiss Indoors und schrieb am 11. Oktober 1987 über den Überraschungsfinalisten Ronald Agenor aus Haiti (JPG, 500 KB). Der SonntagsBlick behandelte gleichentags das Thema “Punk Agassi” (JPG, 160 KB).

Werner Dietziker, mein dritter Interviewpartner anno 1987, erinnert sich in diesem Text übrigens an seine ersten Begegnungen mit Federer.

5 Kommentare

  1. Und damits die RSS-LeserInnen auch merken: Inzwischen hab ich im Archiv etliche Erinnerungsstücke an die Swiss Indoors 1987 ausgegraben und aufgeschaltet, z.B. einen Zeitungsartikel des jungen Sportreporters Sacha Wigdorovits…

  2. per Zufall auf den Artikel gestossen… da werden Erinnerungen wach… habe den Viertelfinal Tag als 10jähriger Junge besucht. Da sah ich IHN ebenfalls zum erstenmal, Andre Agassi… gegen Jaro Navratil… er liess ihm insbesondere im zweiten Satz nicht den Hauch einer Chance… Da habe ich meinem damaligen Tennislehrer gesagt, dieser Junge wird mal die Nummer 1… und habe mir sogleich ein Poster gekauft 😉 Lag ja nicht soooo schlecht mit meiner Prognose… ebenfalls sehenswert an dem Abend Noah vs. Skoff…

  3. Was für eine Ueberraschung!! Als ehemaliger Chef Ballboys und Girls sowie der Linienrichter und ehemaliges Mitglied der Turnierleitung stosse ich heute aus purem Zufall auf diese Seite. Habe mit Interesse das Interwiev abgehört; viele Erinnerungen sind wach geworden und wie ein Film vor mir abgelaufen. Gehe Morgen an die Swiss Indoors und so ist dieser Beitrag auch gleich eine gute Einstimmung geworden. Leider kann ich den Text-Link nicht einsehen auf der Oldboys-Webseite. Kann man mir einen Auszug mailen? Bin gespannt, was ich denn damals so zu sagen hatte…

    Werni Dietziker

  4. Tschau Werni, danke fürs Feedback – freut mich, dass du Spass an diesem Nostalgiebeitrag hattest! Die Indoors waren in meiner Kindheit stets der schönste Bestandteil meiner Herbstferien.

    Leider hab ich natürlich keinen Zugriff auf die Inhalte der Oldboys-Website, da müsstest du dich an ihren Webmaster wenden! Allerdings befürchte ich, dass der Inhalt inzwischen schlicht gelöscht wurde. Vielleicht hat ihn ja aber jemand noch im Archiv beim TC Old Boys?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert