Januar vor 16 Jahren: Bill Clintons Amtseid

Manchmal legt man Blogeinträge auf Vorrat an, um sie aufzuschalten, wenn eine runde Zahl oder ein ähnliches Ereignis stattfindet wie vor X Jahren. Manchmal geraten solche Einträge dann auch in Vergessenheit. An sich hätte dieser Beitrag Mitte Januar erscheinen sollen – bei Barack Obamas Amtseinführung. Dummerweise kommt er erst jetzt. Aber die Randnotizen sind auch heute noch interessant: Auch damals ging eine “Ära Bush” zu …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 8: Engstligenalp

Der vermutlich letzte Teil der Nostalgie-Skigebiete-Serie dieses Winters! Auch in den Alpen gibts Skigebiete mit antiken Seilbahn-Trouvaillen. Zum Beispiel auf der Engstligenalp. Das kleinste der Adelbodner Teilskigebiete ist stets bis Anfang Mai offen – lobenswert; viele andere grosse Skigebiete machen eine Woche nach Ostern dicht, teils schon am Dienstag nach Ostern. Ein Affront gegenüber treuen Saisonkartenkäufern. Schon der Start auf die Engstligenalp ist nostalgisch: Nach …

Weiterlesen

Best of Diascans, Teil 2: Ab in den Süden anno 1963

Nun sind auch die grosselterlichen Lichtbilder der frühen 1960er-Jahre in JPG-Dateien umgewandelt. Alltagsszenen, die man sonst nur aus dem Geschichtsbuch kennt, wirken ganz anders, wenn plötzlich junge Urgrossmütter oder die eigene Mutter als Mädchen drin auftauchen. In Teil zwei der Serie (Teil 1 hier) soll es folglich um Strandszenen an der italienischen und französischen Riviera gehen, um die perfekte Idylle einer Zeit, als noch alles …

Weiterlesen

75 Jahre Bügelskilift und Sedruner Nostalgie-Skitag

Die Serie “Vintage-Skifahren” zu Kleinstskigebieten im Mittelland und im Jura könnte durch den Wärmeeinbruch zu einem abrupten Ende kommen – doch zum Glück gibts die Tagesschau! Mit tatkräftiger Interviewpartnervermittlung seitens Jacoblök – schliesslich sind Skiliftnostalgiker gut vernetzt (siehe z.B. hier und hier) – berichtete das Schweizer Fernsehen letzte Woche zum Jubiläum “75 Jahre Bügelskilift”. Dieses wird zwar genau genommen erst zu Weihnachten fällig; der Davoser …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Kindergarten-Fasnacht 1979

Ich war nie ein grosser Fasnachtsfreund. Schon als Kind mochte ich diese seltsamen Verkleidungsspiele nicht – und diese Konfetti überall, ieks. Natürlich hatte ich an der Kindergarten- und Schulfasnacht dennoch einen gewissen Spass; heute als Nostalgiker sowieso: Die runden Waschpulverkartons, die uns damals als Trommeln dienten, gibts im Zeitalter konzentrierter Waschmittel nicht mehr. Und “Fräulein Recher” würde man seiner Kindergärtnerin sicher auch nicht mehr sagen …

Weiterlesen

Der ach so professionelle Kundendienst der Post

Auf eine weitere Beschwerde bei der Post wegen Briefkasten-Spamming (teiladressierte Werbung, unadressierte Werbung) erhielt der Blöker kürzlich ein Schreiben, das ihn einmal mehr am guten alten Gelben Riesen zweifeln liess – es war voller Ausreden und Deutschperlen: “Ebenso die Dropa-Zeitung wurde Ihnen nicht von der Post zugestellt.” Ich möge mich doch bitte an die “BEVO Berner-Vertrags-Organisation, Zentweg 5, 3006 Bern, 031 330 32 49”, wenden. …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 7: Hohe Winde (Passwang)

Was denn, hier oben gibts einen Skilift? Ja! Ähnlich wie in Grandval zweigt zwischen dem Passwang und Erschwil ein unscheinbares Strässchen von der Kantonsstrasse ab. Nach einigen hundert kurvigen Metern öffnet sich ein Talkessel mit einem 1300m langen Bügellift – Marke Borer, wie könnte es anders sein; so heissen hier hinten beinahe alle. Die Anlage auf Solothurner Hoheitsgebiet erschliesst die Nordhänge der Hohen Winde, einer …

Weiterlesen