Beim ersten Besuch im neuen Bärenpark dachte ich: Wann klettert der erste über den Zaun? Via Wassergraben beispielsweise kommt man spielend ins Gehege: Und siehe da, heute Nachmittag hats tatsächlich einer geschafft, wenige Wochen nach der Eröffnung. War ja nur eine Frage der Zeit. Und was tut der Polizist? Er schiesst auf den Bären, mutmasslich mit scharfer Munition. Geits no? Gibts für so einen (zu …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Vor 20 Jahren: Der Mauerfall (mit O-Tönen)
Am 6. November 1989 sprach ich fast andächtig auf mein Tonband-Tagebuch: “In der DDR passiert fast jeden Tag etwas, das man am Vortag noch für unmöglich gehalten hätte. Am letzten Samstag sprachen in Ost-Berlin 17 Redner aus allen politischen Lagern vor einer Million Menschen, so eine grosse Demo hat in der DDR noch nie stattgefunden. Auch die SED hat inzwischen eingesehen, dass Reformen nötig sind.” …
WeiterlesenZum Mäss-Schluss: Herbstmesse 1983, 1989, 2009
Heute geht in Basel die Herbstmesse zu Ende – für in der Regio Aufgewachsene immer wieder ein Grund, in die Stadt zurückzukehren. Und für JacoBlök natürlich, zurück zu schauen in die Mäss-Vergangenheit. Denn mit good old Tanner mache ich seit über 30 Jahren die Bahnen unsicher… … so zum Beispiel die legendäre “Breakdance” (teils auch “Megadance” genannt), eine jener Bahnen, die das allerbeste Gefühl im …
WeiterlesenReferat zu Surava und Senn in Kriens
Ein wenig Werbung in eigener Sache. Vor über sechzig Jahren sorgte der Journalist Peter Surava mit seinen Sozialreportagen in der linksliberalen Wochenzeitung “Die Nation” regelmässig für Aufsehen – so auch 1944, als er zusammen mit dem Fotografen Paul Senn die Erziehungsanstalt Sonnenberg bei Kriens aufsuchte, wo ein Heimleiter mit eiserner Faust herrschte. Der “Sonnenberg-Affäre” ist die laufende Ausstellung im Museum Bellpark in Kriens gewidmet. Diese …
Weiterlesen
Lokalradio-Starts in Sissach, Basel und Bern 1983 – Radio 24 anno 1980 (mit O-Tönen)
Zum Start von “Radio Basel” und zum gestrigen Jubiläumsfest von “30 Jahre Radio 24” ein paar Erinnerungen an Zeiten ohne Internet, Handys und Laptops. Als ich vor 20 Jahren als Teenie-Moderator meine Lokalradiosporen abverdiente, galten die Kollegen von Radio Basilisk als “die arroganten Siechen aus der Stadt” – im Wissen allerdings, dass die seit 1983 professionelles Radio machten, während Radio Raurach in Sissach während der …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Erdbeben in San Francisco, Honeckers Rücktritt (mit O-Tönen)
Jedesmal beim Besuch in meiner Leblingsstadt mache ich mir gewisse Sorgen, ob nicht plötzlich der Boden unter mir aufgeht. Vor 20 Jahren tat er das an vielen Orten – und wie. Beim Loma-Prieta-Erdbeben starben 62 Menschen. War’s das “Big One”? Vermutlich nicht. Das wird weiter für weiche Knie in der Bay Area sorgen. Der heutige Bolliger Gemeindepräsident Ruedi Burger berichtete am 18. Oktober 1989 im …
WeiterlesenVor 30 Jahren: 36 Ameisenhaufen gesehen
Vorgestern vor 30 Jahren gingen die ersten Herbstferien im Unterengadin zu Ende – die dank des ersten erhaltenen Tagebuch des Blökers bestens dokumentiert sind (klicken für grosse Fassung): So erfahren wir also, dass es in Meran viele Deutsche hat (die sich vermutlich da unten auch wie welche benommen haben, was schon anno 1979 unangenehm auffiel). Zudem, dass es etwas besonderes ist, den Piz Buin zu …
Weiterlesen