Skifahren lernen anno 1975 und 2010

Ein früherer Verwaltungsrat der Sedruner Bergbahnen wollte den “Idiotenhügel” Valtgeva kurzerhand schliessen und die Kinder oben in Milez Skifahren lernen lassen. Das wäre kompletter Unsinn gewesen, wie sich nun zeigt: Nach dem Ausscheiden des besagten “Visionärs” positionierten die Bergbahnen den flachen Hang oberhalb des Sedruner Bahnhofs neu, rissen einen überflüssigen Lift ab, bauten ein neues Restaurant und stellten zahlreiche Attraktionen auf. Und siehe da: Für …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 13: Gantrisch-Gurnigel

Im Gantrischgebiet wimmelts von Kleinstskigebieten mit je nur 1-2 Anlagen. Letztes Jahr habe ich das Selital schon mal getestet, ein Kollege hat 2009 so ziemlich alles abgegrast, was es hier an Liften gibt. Er hat sie gar im Sommer besucht und dokumentiert. Rüschegg-Eywald hat zwar die coolste Skilift-Kurve und den kultigsten automatischen Pistenbericht (sogar mit Facebook-Fanseite), aber erstens ist derjenige der Skilifte Gantrisch-Gurnigel auch nicht …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 12: Aeschiallmend (Aeschiried / Aeschi bei Spiez)

Skifahren mit Blick auf einen nicht zugefrorenen See ist immer etwas Besonderes. Vom Skilift Faltschen sieht man zwar auf den Thunersee, noch schöner ist aber die Seesicht von den Skiliften bei Aeschi. Zeitweise blitzt in der Ferne sogar der Brienzersee auf. Seit 1968 bzw. 1971 führen zwei Habegger-Anlagen vom bei Spiez gelegenen Dorf auf den Allmispitz. Ponylifte runden wie in Faltschen das familienfreundliche, heimelige Angebot …

Weiterlesen

Vor 22 Jahren: Strassenumfrage zu Calgary 1988

Heute gehen in Vancouver die 21. Olympischen Winterspiele zu Ende. Unsere Edelmetall-Heldinnen und -Helden heissen Didier Défago, Carlo Janka, Silvan Zurbriggen, Simon Ammann, Dario Cologna, Olivia Nobs und Mike Schmid – nicht zu vergessen natürlich Markus Eggler und seine Curler. Auch 1988 fanden die Spiele in Kanada statt: Nummer 15 ging in Calgary über die Bühne. Heute vor 22 Jahren war ebenfalls die Schlussfeier. Wir …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 11: Faltschen

Skifahren mit Meerblick waren eigentlich angesagt im Februar – das Wetter und die Gesundheit machten mir einen dicken Strich durch die Rechnung. Stattdessen gabs am Donnerstag Skifahren mit Seesicht. Endlich gings also diese Woche wieder zurück in den Schnee. Eingangs Kandertal (zwischen Speiz und Frutigen) liegen drei altehrwürdige Habegger-Skilifte mit wunderschöner Aussicht auf Niesen und Thunersee. Hier soll zuerst von der Einzelanlage die Rede sein, …

Weiterlesen

Bern ist keine Fasnachtsstadt – eine Entgegnung

Martin Doriot vom Verein Berner Fasnacht schreibt heute im “Bund” unter dem Titel “Bern ist eine Fasnachtsstadt” eine bizarre Lobeshymne auf eine Veranstaltung, die für viele ein einziges Ärgernis ist. Zur Vorgeschichte: Ich bin inmitten der altehrwürdigen nordwestschweizerischen Fasnachtstradition gross geworden, aber mit Ausnahme der Kindergarten– und Primarschulfasnacht stets passiv geblieben. Der Fasnacht stehe ich zunächst einmal gleichgültig gegenüber – alle sollen nach ihrer Façon …

Weiterlesen