Vor 30 Jahren: Die erste Shuttle-Landung

Das Shuttle-Programm ist am Ende – heute landet zum letzten Mal eine US-Raumfähre. Im April vor 30 Jahren rannte ich als Raumfahrt-Kid sogar von einem strategisch wichtigen Holzschwerterkampf im Wald nach Hause, um die neusten TV-Übertragungen aus diesem wunderbaren Gerät live zu erleben. Natürlich bastelte ich aus einem Bausatz mein eigenes Shuttle zusammen (Bild rechts vom Herbst 1982). Der 14. April 1981 schliesslich war für …

Weiterlesen

Was im Seilbahninventar fehlt

An sich ist das gestern vorgestellte Schweizer Seilbahninventar eine gute Sache. Eine sehr gute sogar: Offenbar waren Leute mit Sachverstand am Werk. Mehrere Leute sind im Auftrag des Bundesamtes für Kultur ausgeschwärmt und haben von allen Anlagen schöne Fotos gemacht. Die Beschreibungen der einzelnen Anlagen sind akribisch und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Dass z.B. die Schlepplift-Technologie der Seilbahnfirma Städeli in weiten Teilen von …

Weiterlesen

Neuland: Gyrenbad und Schauenberg

Das Zürcher Oberland gehört nicht gerade zu den bevorzugten Ausflugszielen ab Bern. Sehr, sehr schade, wie der Blöker seit diesem Wochenende findet. Er wurde in den historischen Gasthof Gyrenbad entführt – ein Kleinod, das ab Winterthur in einer halben Stunde per Postauto zu erreichen ist (Haltestelle “Girenbad bei Turbenthal”). Aus dem nahen Tösstal (Station Turbenthal) wandert man in einer guten Stunde hierher auf 740m. Auf …

Weiterlesen

Vater und Sohn: Dr schnällscht Ütiger 1986 und 2011

Vor 25 Jahren fand die inzwischen längst zur Tradition gewordene Veranstaltung “Dr schnällscht Ütiger” das zweite Mal statt – das erste Mal auf dem frisch eröffneten Sportplatz, von dessen Einweihung (samt Zivilschutzanlage und Feuerwehrmagazin) am 30. August 1986 dieses Video erhalten ist: “Dr schnällscht Ütiger” (wie sich Itinger in ihrem Dialekt nennen) 1985 wurde noch auf der Schulstrasse ausgetragen – hier die schnellsten Itingerinnen und …

Weiterlesen

Vor 25 Jahren: 1. Grümpeli in Itingen

Am Samstag schnupperte ich wieder mal etwas Oberbaselbieter Landstimmung – am Grümpelturnier des FC Bubendorf. Wie es der Zufall so will, war das Bubendörfer Fussballturnier mit einem Vierteljahrhundert-Jubiläum aus dem Leben des Bloggers verknüpft. OK-Chef war nämlich Stephan Buess… … der nicht nur als schlangenbändigender Polizist bekannt ist (und sein Bruder Remo als Ex-Fussballer beim FCB und in Australien), sondern auch als Teilnehmer des ersten …

Weiterlesen

Best of Diascans Teil 4 – detailversessen

Schon in Teil 1 dieser losen Serie legten wir den Fokus auf die interessanten Details am Rande. Auch heute greifen wir wieder tief in die Lichtbilder-Kisten und reisen zuerst ins Jahr 1962. Auf diesem Familienfoto aus San Marino… … interessieren mich nicht primär meine Vorfahren – OK, natürlich auch, aber diese Bilder gibts zuhauf – sondern die Stände am linken oberen Bildrand: Was gibts da …

Weiterlesen

Mjamm à la Ütige, Slurp à la Neuseeland

Ich kann mich nicht erinnern, je an einem Eröffnungstag der Ütiger Badi im Mai bei 19 Grad Wassertemperatur geschwommen zu sein… … und am Abend Ütiger Chirsi gegessen zu haben. Was für ein Frühling! Jedenfalls gibts bei Glace (er heisst seit unseren Primarschulzeiten einfach so) und Brigitte vor dem Haus bereits knackige Kirschen zu Preisen fast wie vor 25 Jahren: Und aus Neuseeland stammt der …

Weiterlesen