Seit dem letzten Drillings-Rapport sind die drei doch schon sehr viel grösser geworden – unglaublich, dass sie erst vor kurzem sooo klein waren. Am Jegenstorfer Räbeliechtli-Umzug kam ich mir allerdings auch vor, wie wenn ich erst vor kurzem sooo klein gewesen wäre. In meiner Itinger Kindheit war dieser Umzug ein magisches Herbst-Highlight, das Aushöhlen der Durlipse im Kindergarten oder im Kreise von Tanners Familie ein …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
25 Jahre Schweizerhalle: Erlebnisse und Töne vom 1.11.1986
Nach Challenger und Tschernobyl auch das noch: In der Nacht des 1. Novembers 1986 brach in einer Sandoz-Lagerhalle bei Schweizerhalle ein Grossbrand aus. Ich war damals 14, wohnte in der Region Basel und war nicht der einzige, der bei den ersten Tönen aus dem Radiowecker Hühnerhaut bekam. Wir haben im Archiv gewühlt und einiges gefunden – hier zum Beispiel eine der ersten Durchsagen auf Radio …
WeiterlesenDramont: Damals Invasion, heute Strandidylle
D-day, Invasion, deutsche Besatzung – bei solchen Worten denkt man an die Normandie. Doch 1944 fand auch an den Stränden der Côte-d’Azur eine grosse Landung der Aliierten statt. Im Rahmen der Operation Dragoon entstanden diese Bilder, die heute Surreal anmuten: Seit Jahrzehnten asoziieren wir die Mittelmeerküste mit Stränden, Sommerferien und Spass – damals tauchten an der weltbekannten plage de Pamplonne die selben Landungsboote wie an …
WeiterlesenSonnenuntergang auf dem World Trade Center
Am 11. September 2005 schaute ich auf meinen ersten Besuch auf dem World Trade Center zurück, anno 2006 auf das noch junge Internet, das schier zusammenbrach. Nachdem inzwischen meine Diasammlung gescannt ist, gibts hier als Erinnerung an den Tag, von dem noch alle wissen, wo sie waren, einen Sonnenuntergang auf dem World Trade Center vom 24. Juni 1993. Ein schönes persönliches WTC-Erlebnis als Kontrast zu …
WeiterlesenHans Steiner: Angucken!
Mit Paul Senn hatte ich quasiberuflich näher zu tun, Cartier-Bresson habe ich mir im Frühling in Zürich angeschaut, und nun empfehle ich Hans Steiner wärmstens weiter (genau, das ist der mit den Badekappen-Mädels). Noch bis am 9. Oktober sind seine Bilder in der Fotostiftung Winterthur zu sehen. Ich könnte tagelang solche Alltagssituationen aus nie selbst erlebten Zeiten einsaugen. Gucken, wie sich der Waisenhausplatz verändert hat. …
WeiterlesenLeichengeruch am jungen Rhein
Eigentlich kommt dieser Blog meistens sehr brav daher. Drum nehme ich die Gelegenheit gerne wahr, mit Splatter-Bildern bei den Liebhabern etwas stärkeren Tobaks zu punkten – an sich wollte ich heute auch noch im zweiten grossen Sedruner Stausee schwimmen… … aber ich war zu spät dran. Und vor allem schwamm im Lai da Curnera schon was anderes! Ich folgte dem strengen Geruch auf der Staumauer …
WeiterlesenPrivatstrand auf 2000m statt überfüllte Aare
Zwei Wochen Kater- und Gartenhüten im elterlichen Sedruner Hause heisst normalerweise Wetterglück: Im Mai 2009 wars früh Hochsommer, und dieses Jahr ist rechtzeitig auf Ende August der Höchstsommer da. Anfangs war ich etwas enttäuscht, dass ich diese Tage nun ohne die fast 22 Grad warme Aare verbringen muss, die mir im Juli so gefehlt hat. Letzte Woche nahm ich zwar nochmals eine tüchtige Überdosis und …
Weiterlesen