Nach Challenger und Tschernobyl auch das noch: In der Nacht des 1. Novembers 1986 brach in einer Sandoz-Lagerhalle bei Schweizerhalle ein Grossbrand aus. Ich war damals 14, wohnte in der Region Basel und war nicht der einzige, der bei den ersten Tönen aus dem Radiowecker Hühnerhaut bekam.
Wir haben im Archiv gewühlt und einiges gefunden – hier zum Beispiel eine der ersten Durchsagen auf Radio Raurach (später “Radio Edelweiss”, dann “Radio Basel One”, heute “Radio Basel”): Morgenmoderator Rolf Wirz verkündet um etwa 6.15 Uhr in der Früh den aktuellen Stand.
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 280 KB) |
Für Bewohnerinnen und Bewohner der Region Basel ist Schweizerhalle punkto Erinnerungsstärke sowas wie 9/11 im Kleinformat – alle wissen noch, wo sie am 1. November waren. Eine meiner ersten Erinnerungen ist ein klassischer Reflex, der an jenem Morgen fatal hätte sein können: In unserem Badezimmer hatte es einen Ventilator, der ansprang, wenn man das Licht anschaltete. Meine Mutter hatte mir gesagt, ich solle vorsichtshalber den Lichtschalter nicht drücken. Man wisse noch nicht, was für Stoffe in der Luft seien. Verpennt, wie ich war, tat ich es natürlich dennoch – und schloss panikartig die Tür, nicht wissend, ob ich nun ersticken würde.
Bei uns im Oberbaselbiet roch man aber wegen dem Ostwind nichts – so drückte ich wieder die Aufnahmetaste am Radiorecorder; um halb sieben kamen die ersten Stimmen einer improvisierten Medienkonferenz auf den Sender:
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 1.1 MB) |
Improvisiert war ohnehin so ziemlich alles – die Durchsagen für die ausländische Wohnbevölkerung tönten reichlich handgestrickt:
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 230 KB) |
Im Nachhinein betrachtet gar locker wirkt der folgende Radio-O-Ton. Andrea Müller, damals Basler Korrespondent von Radio DRS, verkündete in den DRS-Nachrichten um 7 Uhr euphorisch das Ende des Alarms:
“Man kann sich wieder frei bewegen, es wird zwar noch einen Moment weiterstinken. Was einen Riesentrubel brachte, hat sich in Minne aufgelöst.”
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 290 KB) |
Auf Radio Raurach fassten Peter Rusch und Regula Nebiker am Mittag die Ereignisse zusammen; die Statements der Pressekonferenz erinnern an die frühen Kindheitsjahre der Informationspolitik – die Verantwortlichen und Politiker waren noch alles andere als mediengewandt:
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 3 MB) |
Im DRS-Mittagsjournal war erstmals davon die Rede, dass giftiges Löschwasser in den Rhein gelangt sein könnte:
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 270 KB) |
Der Journalist Peter Kleiber war einer der ersten Augenzeugen; in einem Gespräch mit Peter Rusch von Radio Raurach schildert er am Samstagmittag seine Eindrücke.
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 1.8 MB) |
Die Information der Öffentlichkeit war gelinde gesagt nicht besonders glücklich – es hiess, die Schulen seien geschlossen, dennoch waren aber etliche Schulen geöffnet. Auch meine, die Sekundarschule Sissach: Wie wir den 1.11.1986 erlebten und am Nachmittag mit zitternden Knien nach Basel fuhren, was die Leute im Tram sprachen, wie wir noch am Nachmittag den Gestank wahrgenommen haben – das alles steht in einem grossen Bericht in der Ausgabe 38 unserer Schülerzeitung “FGOI” ab Seite 6 (Original vom November 1986 als PDF, 4 MB).
In der DRS-Tagesschau-Hauptausgabe vom 1.11.1986 (WMV, 19 MB) – präsentiert von einem jungen Charles Clerc – ist der rot verfärbte Rhein sichtbar. Erste tote Fische künden vom Unheil, das bald zu Tage treten sollte.
Am Montag war das Ausmass des Fischsterbens immer noch unklar; es beginnen erste Schuldzuweisungen. Der Baselbieter Regierungspräsident sinnierte ernsthaft darüber nach, der Bevölkerung nun Gasmasken zu verteilen (Regionalnachrichten von Radio Raurach vom 3. November 1986, 7 Uhr, mit Rolf Wirz).
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 1.8 MB) |
Die Idee mit den Gasmasken hatten auch findige Abzocker – Inserate wie hier im Schülerzeitungsbericht gab es zuhauf. Erinnert an die ach so nützlichen Fallschirme für Hochhaus-Büroarbeiter im 21. Jahrhundert, die nach dem 11. September 2001 angeboten wurden.
Später wurde die Diskussion teils gehässig geführt – an Podien flogen Farbbeutel, während die Sandoz weiter verharmloste. Am 10. November 1986 rief auf Radio Raurach Peter Rusch in einem Kommentar beide Seiten dazu auf, alle Fakten auf den Tisch zu legen bzw. keine sinnlosen Gewaltakte zu begehen (man beachte, damals brachten Lokalradios noch Kommentare; anmoderiert ist der Beitrag von Harry Heusser, der heute TV-Produzent ist).
(Lieber in eigenem Player hören – MP3, 890 KB) |
Mehr Erinnerungen an den 1.11.86 in der “Tageswoche”.
Ein Kommentar