Vintage-Skifahren,Teil 17: Dent de Vaulion

Nein, hier kommt noch nicht “Skifahren mit Meersicht” – aber “Skifahren mit Seesicht” ist auch nicht schlecht, und dieser Lift muss dringend empfohlen werden, solange noch genug Schnee liegt: Am 18. Januar besuchten drei Berner Freunde alter Skilifte den Dent de Vaulion. Der Juraberg auf Waadtländer Gebiet (knapp rechts von der Bildmitte auf diesem Bild vom Flug Basel-Nizza am 8. Dezember 2011)… … bildet den …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren,Teil 16: Rüschegg-Eywald

Nach dem Selital und Gurnigel kommt hier nun endlich das letzte der grösseren Gantrisch-Skigebiete zu Ehren. Rüschegg-Eywald kann mit dem viertlängsten Skilift der Schweiz aufwarten – und vor allem mit einer der spektakulärsten Liftkurven dieses Planeten auf drei Stockwerken: Die 2.26 Kilometer lange Habegger-Anlage von 1968 ist gemäss dem schweizerischen Seilbahn-Inventar eine Anlage von nationaler Bedeutung: Als einer der längsten Skilifte der Schweiz zählt der …

Weiterlesen

Das war 2011 – die Bilder und Texte des Jahres

2011 war ein komisches Jahr – wunderbare Ereignisse wechselten sich mit ziemlich mühsamen ab. Da waren schöne Städtereisen, ein warmer Traumfrühling, ein heisser Traumspätsommer mit Aareschwümmen bis in den Oktober, da waren neue coole neue Gadgets wie ein E-Bike, ein iPad2, ein iPhone 4S, da waren lange, coole Ferien in Périgord und in der Provence. Da war das erste ganze Jahr im eigenen Hüsli mit …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Matur am Gym Liestal – samt Cassette

Die diesjährige Jacoblök-Weihnachtsgeschichte ist wieder einmal ein Leckerbissen für Nostalgiker. Den Herbst 1991 verbrachte ich vor allem mit Pauken und Büffeln – kurz vor Weihnachten 1991 legte unser Jahrgang am Gymnamsium Liestal (BL) die Matur ab. Dazu gehörte natürlich auch eine Maturzeitung. Da wir aber einen schon damals begnadeten Musiker in unserer Klasse 4BM hatten und ich beim örtlichen Lokalradio tätig war, heckten wir eine …

Weiterlesen

Jungstrasse Berlin 1993 und 2011

Etwas vom Faszinierendsten im ehemaligen Osten Berlins finde ich die Geschwindigkeit der Haussanierungen in den letzten 20 Jahren. Zu DDR-Zeiten überliess man die Häuser dem schleichenden Zerfall oder stellte zumindest nichts an damit, was in die Nähe westlicher Instandhaltungsmethoden kam. Die paar wenigen übriggebliebenen Exemplare aus dieser Zeit wie z.B. die Pappelallee 80 (Bild rechts) mit ihren Einschusslöchern strahlen heute für Besuchende aus der herausgepützelten …

Weiterlesen

Von THF zum Tempelhof-Park

Hier muss niemand mehr mit dem Tower auf 70.15 MHz Kontakt aufnehmen, hier gibts keine Landefreigaben mehr für Runway 09 left, hier gibts allenfalls noch sporadische Zusammenstösse von Drachengleitern und Rollschuhfahrerinnen. Ein Rosinenbomber steht am Rande des zuwachsenden Flugfeldes und erinnert an die legendären alten Tage. So eine riesige Rasen- und Pistenfläche wie in Tempelhof befreit den Geist, auch wenn der Ostwind die offiziellen Berliner …

Weiterlesen