Bitte mehr Archivmaterial am Fernsehen

Und nach Donna Summer schon wieder so ein Todesfall, mit dem etliche Reminiszenzen verknüpft sind. Kurt Felix mag ja der personifizierte Ausbund an schweizerischer Biederkeit gewesen sein – aber ob wir das nun wollen oder nicht: Unsere medialen Kindheitserinnerungen sind unweigerlich mit seinen Produktionen und Erfindungen verknüpft. Felix war zweifellos ein grandioser Formate-Entwickler. Wer ein Fernsehgerät besass, kam um ihn nicht herum. Nach dem letzte …

Weiterlesen

Donna Summers Autostopp-Song

Ich war sieben Jahre alt, als ich meine erste Hitparade am Radio auf Cassette aufnahm – “Pop Muzik” von M, “One Way Ticket” von Eruption, “Gloria” von Umberto Tozzi, “Save me” von Clout oder das unverwüstlich grauenhafte “Ruf Teddybär eins vier” von Jonny [sic] Hill kommen auf diesem Scotch-Tape mit dem braunen “Normal”-Band vor, das die Tonköpfe so unangenehm schnell belegte (und alles sehr dumpf …

Weiterlesen

Leichtschwung

Ich geb’s zu, ich bin süchtig nach den alten Coop-Mittwoch-Studio-Sendungen. Passend zum Thema dieses Blogbeitrages empfehle ich die zweitletzte Sendung des Jahres 1977, wo ein “Herr Burger” erstaunlich souverän die Vorzüge bekannter Skimarken wie “Sarner” anpreist, den Kneissl-“Leichtschwung- oder Compact-Ski” – oder den TXS mit einer SU-matic-Bindung. Sarner… nie gehört? Die Skifabrik ging zwar zwei Jahre nach der Sendung schon ein, hat aber heute sogar …

Weiterlesen

Coop Mittwoch Studio: Das Kult-Video-Archiv

Neulich seufzte ich in der Küche tief. Die Zahnstocherpackung aus den frühen 1990er-Jahren geht langsam zur Neige: Von so einer Nostalgiepackung samt dem früheren Coop-Logo und der alten Hausschrift Abschied zu nehmen – das ist hart für einen Berufsnostalgiker, der immer mal die Melodie des guten alten “Coop Mittwoch-Studio” vor sich hin pfeift. Die mit der Klarinette. Oder war’s ein Saxophon? Genau, die Kultsendung vor …

Weiterlesen

Opesitz etrekt

Wie schon Paula Abdul schon anno 1990 treffend bemerkte, ziehen sich Gegensätze an. Das ist quasi die jährliche April-Hymne, denn nun ist wieder die hohe Zeit der wunderbaren Gegensätze angebrochen: Während Kirsch- und Pfirsichbaum heftig loslegen… … ist der Winter auf der Kleinen Scheidegg in den letzten Zügen… … ebenso eine der letzten kuppelbaren Von-Roll-2er-Sesselbahnen, die Ende Saison dichtmacht. Wer nochmals mit der alten Wixi-Lauberhorn-Bahn …

Weiterlesen

Sich frühzeitg paaren

Genau: Es ist Frühling! Da sollte man schon schauen, sich frühzeitig zu paaren, bevor dann alle wollen. Nein, dieses Schild ist hängt nicht vor einem Schwingerclub mit wenig Personal, sondern am Sessellift Eisee am Brienzer Rothorn: Vom Brems-Pflotschschnee im Tal sind Good Old Tanner und der Blöker anlässlich ihres 30-Jahre-zusammen-Skifahren-Jubiläums am Mittwoch da rauf geflüchtet und haben in Erinnerungen geschwelgt – auch an die ersten …

Weiterlesen

Jetzt ist er tatsächlich einer

Als wir früher in den 1980ern beim Lokalradio die Platten noch selbst auswählen konnten, galt die Regel, pro Sendung einen italienischen Titel zu spielen. Zu meinen bevorzugten Titeln gehörte “Se io fossi un angelo” von Lucio Dalla – ich pflegte solcherlei Musik “intelligente Schnulze” zu nennen. Jetzt ist er tatsächlich einer geworden, schneller als allen lieb war, und auch wenn ich weder ein grosser Fan …

Weiterlesen