Badesee Sedrun: Schwimmen in der Skiliftstation

Ich war anfangs skeptisch, ob dieses Angebot wirklich am richtigen Ort sei – der erste Schwumm im neuen Sedruner Badesee heute belehrte mich aber eines besseren. Eine wunderschöne Kulisse in Surrein drüben (klicken für grösseres Panorama): Surrein ennet dem Rhein ist im Winter ein grosses Schattenloch – und im lag Sommer bisher abseits der beliebtesten Touristenorte im Tal. Langjährigen Besuchern läutet der Name “Surrein” vor …

Weiterlesen

Berner Vergleichsbilder 1925-2012

Vergleichsbilder im Abstand von einigen Jahren haben mich schon immer fasziniert, ob von Menschen oder Landschaften. Gestern brachte der älteste Bewohner der Strasse anlässlich unseres Quartierfestes die Fotos mit, um die ich ihn vor einem Jahr gebeten hatte – wunderbare Zeugnisse dieser Berner Ecke aus den 1920er- und 1930er-Jahren, als er hier aufgewachsen ist. Dokumente aus dem Online-Burgerarchiv vervollständigen die Eindrücke. Diesen Sonntagnachmittag verbrachte ich …

Weiterlesen

Zeitungen als Isolation Vol. II – die neue Fassade

Dieses Isolationsmaterial ist zwar nicht über 100 Jahre alt wie die kürzlich in Rueras entdeckte – aber dafür stammt sie vom eigenen Haus: Doch schön der Reihe nach. Wir waren uns ja vor anderthalb Jahren mehr als bewusst, dass wir eine alte Hütte kaufen würden, in die laufend etwas Geld oder Eigenhandwerkskraft gesteckt werden muss. Den ersten Teil der Sanierung haben wir mangels Lottogewinn drum …

Weiterlesen

En alti Glacemaschine wo louft u louft u louft

Siena 1988: Ein 16-Jähriger, der schon immer eine Vorliebe für Eis hatte, verliebt sich auf seiner ersten Italienreise in die zahllosen Gelaterie. Er kann nicht genug bekommen von der Glacekunst der lokalen Eismacher. Heidelbeer, Haselnuss und natürlich Vanille haben es ihm besonders angetan. Itingen 1990: Logische Folge – zur Volljährigkeit wünscht sich der bald 18-Jährige eine Glacemaschine zum Geburtstag. Ein Versandhändler führt tatsächlich echte italienische …

Weiterlesen

Online-Begegnung nach 26 Jahren – und wie man 1986 bloggte

Das sind die unglaublichen Geschichten des Lebens: Ein freier Journalist meldet sich bei mir auf der Suche nach Fotos der Sesselbahn Weissenstein, von denen bei mir etliche im Archiv zu finden sind. Ich sende ihm die Fotos und frage im PS noch: “Ihr Name kommt mir irgendwie bekannt vor. Haben Sie mich nicht vor 26 Jahren einmal interviewt?” Postwendend kam die Antwort: Ja! Peter Jäggi …

Weiterlesen

Die Presseschau von 1893 an der Hauswand

In Rueras wird derzeit ein altehrwürdiges Haus saniert. Isoliert man heute mit 20cm dicken Spezialplatten, reichten damals auch zwei Lagen alte Zeitungen. Was für eine Fundgrube für Nostalgiker und Historikerinnen – diese Ausgaben der “Gasetta Romontscha” dürften auch in Archiven zu finden sein, aber denen fehlt die besondere Aura, seit sage und schreibe 120 Jahren (mehr oder weniger) den Elementen ausgesetzt gewesen zu sein. Die …

Weiterlesen