Das etwas andere Wahlkampf-Video: The Making Of Franziska Teuscher

Im Laufe dieses Wahlkampfs entstanden bekanntlich zig YouTube-Videos. Ich habe mir gestern Abend etliche zu Gemüte geführt und bin inzwischen beruhigt: Auch wenn sich die Berner Journaille einen Spass draus machte, sich gegenseitig abzuschreiben, dass dieses eine Video da ach so grässlich sei – hey, da gibts echt noch Schlimmeres! Und zwar eigentlich das meiste. Interessant dürfte darum heute Mittwoch um 22.50 Uhr die SF-Sendung …

Weiterlesen

Smartvote: Von Dumermuth Lehmann Marianne bis Pfister Theophil

Smartvote ist lustig. So macht Politik Spass! Haben Sie die Fragen schon beantwortet? Und die vorgeschlagenen Kandidaten angeguckt? Wann kommt bei Ihnen die erste KandidatIn einer “Tabu-Partei”? – Bei mir ist’s eine CVP-Kandidatin auf Rang 87. Und da gibts doch einige Überraschungen. Meine neue Anti-Politiker-Figur Daniele Jenni – ich darf es fast nicht zugeben – kommt bei mir schon auf Rang 32, what a shame. …

Weiterlesen

Der Wahlkampf 1987 aus Sicht eines 15-jährigen

Als ich kürzlich in unserer Schülerzeitung vom September 1987 blätterte, musste ich schmunzeln: Schon damals hatte ich Kettenraucher und die Autopartei auf dem Kieker. Vor 20 Jahren berichteten wir zum Beispiel von den neusten Rempel-Eskapaden des allseits beliebten Sujets “Lehrers XY” an der Sek Sissach: “Mir scheint, XY sollte sich mehr dem Knigge-Studium und seinen Marlboros widmen, das ist gesünder und sorgt für weniger Aufregung.” …

Weiterlesen

Was Leute so alles suchen

Die Leute suchen ja bekanntlich nicht nur Dinge im weltweiten Gewebe, von denen sie ihren Freundinnen und Freunden offenherzig erzählen würden. Ab und zu werfe ich einen Blick auf die Abrufstatistik meines Blogs – und stelle dabei in der Abteilung “Links von Suchmaschinen, gesuchte Begriffe” immer wieder erstaunt fest, für welche Wörter JacoBlök weit oben erscheint: Huch…? Brutale Kerle und solche, die andere per Handy …

Weiterlesen

September 1997: Das waren noch Cablecom-Zeiten

Anlässlich der Diana-Recherche fand ich noch diesen Artikel im Zeitungsarchiv (klicken für grosse Fassung) – er ist heute vor 10 Jahren im “Bund” erschienen: Die frisch gegründete Cablecom Bern – hervorgegangen aus der Rediffusion Bern/Biel und der Cabelcom Oberland – kündigte an, dass die Rediffusion-Läden bleiben. Anstatt Programme abzustellen, schaltete man neue auf. Vom Digitalfernsehen und seinen gewichtigen Nachteilen war noch keine Rede. Gute alte …

Weiterlesen

Formate-Wirrwarr: Nicht weiter als vor 26 Jahren

Kürzlich in einem Gratisblatt gesehen und geschmunzelt: DVD, HDDVD, Blue Ray – die Industrie will uns weismachen, dass dies ein Fortschritt sei. Dabei herrscht punkto Formate-Wirrwarr dasselbe Chaos wie in den Anfangszeiten der Videorecorder, als Beta, VHS und Video 2000 um das Publikum buhlten – hier Ausschnitte aus Videomagazinen von 1981: Schliesslich verlor natürlich das beste System – Video 2000, von Philips und Grundig forciert, …

Weiterlesen

Zart oder Bart im Cinemascope-Format

16:9-Sendungen sind ja eine nette Sache: Menschen mit einem LCD-oder Plasmabildschirm haben ohnehin Freude, und wir altmodischen Leute geniessen etwas Kinofeeling. Nur: Wenn die beim Fernsehen die falschen Knöpfe drücken, gibts flachgepresste Häupter oder Eierköpfe. Wenn eine für 16:9 gedachte Sendung in 4:3 ausgestrahlt wird, sind plötzlich alle ganz dünn. Wird eine für 4:3 gedachte Sendung auf 16:9 ausgestrahlt, werden die AkteurInnen ein paar Kilo …

Weiterlesen