Kürzlich in Ayom gefunden: http://www.daufaq.de
WeiterlesenKategorie: Netzleben
Rund um Internet, Computer, IT & Co.
Neue Festplatte in Notebook einbauen – so gehts bei einem Sony Vaio SZ
Vielleicht erinnert sich jemand an den renitenten Sony-VAIO-Support, der sich zuerst weigerte, mir Tipps für das Replacement meiner Harddisk zu geben. Leider sind die in den Schlepptops eingebauten Festplatten nach wie vor sehr klein; jedenfalls zu klein für meine Digifoto- und Videosammlung. Keine Ahnung, weshalb man in High-End-Geräten so kleine Harddisks verbaut – bei mir warens damals 100GB, obwohl bereits 160er erhältlich waren. Disclaimer: Selbstredend …
WeiterlesenBerliner WLAN-Namen
In Berlin wimmelts nur so von WLANs – meist empfängt man hier im Prenzlauer Berg rund 20 Funknetze an einem beliebigen Standort. Nur habe ich nie zuvor eine derart hohe Verschlüsselungsdichte erlebt; kaum ein offenes Netz. An sich vorbildlich, aber für Reisende äusserst mühsam. Immerhin beweisen die Einheimischen viel Phantasie beim benamsen ihrer Netzwerke. Vom Maultaschenmann bis zur Schlampe ist alles dabei – und einer …
WeiterlesenTrick mit dem neuen Sunrise-Mailportal: Doppelte Gratis-SMS bis Juni
Frohe Kunde für Sunrise-Mobilkundinnen und -kunden: Das alte Sunrise-Protal “mysunrise” wird erst im Sommer abgestellt – funktioniert aber auch nach der Portierung aufs neue System weiter. Wer also bis im Sommer 200 statt 100 Gratis-SMS monatlich versenden will, nimmt einfach die Umstellung vor – und kann sich bis Ende Juni bei beiden Portalen einloggen und je 100 Gratis-SMS im Monat verbrauchen. Ebenfalls toll: Im neuen, …
Weiterlesen2’147’483’646 ungelesene Mails
Soviel würde man gerne im Lotto gewinnen – doch nein, laut dem E-Mail-Programm auf meinem iPod Touch warten 2.15 Milliarden ungelesene E-Mails! Ich bin aber nicht der einzige mit diesem Schicksal. Egal – nur ein Bug. Glück gehabt. Oder ein Wink des Schicksals für die nächste Runde Euro Millions?
WeiterlesenWäääh
Sep ischt zum kottzen, trotz Heimserwiss (den es hier nicht gibt). Ich hab natürlich keine Aufnahmen vom “Kott” gemacht. Meine Kamera hätte das vermutlich eh gefiltert. Übrigens: Hier leben noch mehr Analphabeten. A propos anal – ganz dreckig, hab ich letzthin rausgefunden, ists hier: Zumal dieser Bereich garantiert immer zuerst mit dreckigen Händen angefasst wird (je nach Dusch-Kadenz und genauer Tätigkeit unmittelbar vor dem Händewaschen), …
WeiterlesenEndlich: Die letzte Swisscom-Rechnung
Lallehuja! Endlich bin ich – zumindest fakturatechnisch – aus den mühsamen Fängen der Swi$$com befreit. Letzte Woche kam die letzte Festnetzrechung samt der ungeliebten Rechnungsbeilage, die mir gegen meinen ausdrücklichen Willen (und trotz Abbestellung) stets zugesandt wurde. Natürlich war der Freudensprung nur etwa 10cm hoch und verhalten, denn technisch hänge ich nach wie vor am Swisscom-Kupferkabel; diese Verhinderungsbande bekämpft eine echte Liberalisierung in diesem Land …
Weiterlesen