Heute Morgen um 9.13 Uhr wurden wir unsanft aus dem Bett gewackelt. Da hier auf der Insel Salina keine Artillerieschiessen stattfinden und wir umgeben sind von aktiven Vulkanen, kanns nur ein Erdbeben gewesen sein. Das leichte Schütteln dauerte nur etwa 5 Sekunden und dürfte – gemessen am Rütteln von Erdbeben in Bern – höchstens ein 3.0 bis 3.5 gewesen sein (edit: es war ein 3.6 …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Warten auf frischen Fisch
Wann kommt endlich der neuste Fang?! Anderen Vierbeinern würde man lieber zurufen “Hey, ho, dreh dich um, Gefahr von hinten!” … war aber nicht nötig, die beiden haben sich bestens vertragen. (Santa Marina Salina, September 2007)
WeiterlesenAlfredos Granite in Lingua
Wieso ist in Bern (meines Wissens) noch niemand auf die Idee gekommen, Granite zu servieren? Wäre eine echte Marktlücke, sofern man die hiesige Granita-Qualität ansatzweise kopieren kann. Diese Köstlichkeit gibts auf den äolischen Inseln fast überall. Die allerbesten aber macht Alfredo im Örtchen Lingua, wenige Kilometer neben Santa Marina Salina. Geheimtipp: Mandeln! Mehr Bilder gibts hier.
WeiterlesenPollara und Malfa
Sofern man die Fahrt in den blauen CITIS-Bussen rund um die Insel Salina – holper, holper – schadlos übersteht, lockt auf der anderen Seite des Eilandes die bekannte Bucht von Pollara. Am “Postino“-Strand herrscht zwar offiziell Badeverbot, das wird aber kaum beachtet. Auch die nahe Felsenbucht ist phänomenal – das Wasser ist so klar, dass man die Quallen notfalls auch ohne Taucherbrille sieht und ausweichen …
WeiterlesenLokalpresse in Süditalien
Was bei einigen Lokalzeitungen am Ende des Stiefels bzw. noch südlicher davon zunächst auffällt: Die Bildqualität im Lokalteil ist miserabel. Die Vermutung liegt nahe, dass die FotografInnen hier bereits eingespart wurden und die Schreiberlinge mit ihrer Handykamera kurz mal noch ein paar Bilder knipsen. Schöne Fotos oder gar gewagte, elegante Bildschnitte und phantasievolle Bildunterschriften wie zum Beispiel im “Bund” sucht man zum Beispiel in der …
WeiterlesenKapern, Fenchelwürste und zweierlei flüssiges Gold
Bisher dachte ich immer, dass ich Anis nur in “Änisbrötli” mag. Und dass Fenchel wie der grässliche Hustensirup “Resyl” aus der Kindheit schmeckt – und drum des Teufels ist. Heute bin ich eines Besseren belehrt worden: Die “Boutique della carne di Chiara e Bartolino” in Santa Marina (Salina) hat zwei Sorten wundervolle Hauswürste, die Salsicce Sicilane eben mit (wenig) wildem Fenchel, die anderen mit extrem …
WeiterlesenTönendes am Wegesrand: Klangweg Toggenburg
Da hat sich jemand etwas richtig Gutes einfallen lassen: Wer auf der Suche nach einer schönen, einfachen Herbstwanderung ist, sollte sich den “Klangweg” im Toggenburg vornehmen. Entlang eines gut ausgebauten Wanderweges stehen in regelmässigen Abständen lustige Installationen, die allerlei Töne von sich geben oder dazu einladen, selbst solche zu produzieren. Begehbare Kuh- und Geissenglocken zum Beispiel… … oder eine kleine Trompetenübung: Unser Favorit war die …
Weiterlesen