Sedruner Winterzauber nach stürmischer Nacht

Das mögen die Touristiker – aber auch die Gäste: Schon zum zweiten Male hintereinander gabs eine verschneite Nacht (diesmal sogar eine ziemlich stürmische) mit gleissendem Sonnenschein am Folgemorgen. Die Kälte sorgt dafür, dass der Neuschnee schön pulvrig-knirschend bleibt und nicht zur Pampe verkommt: Herrliche Wintertage im tief verschneiten Tujetsch – allerdings mit einem beissend kalten Sturm vom Tessin her. Skifahrerinnen und Skifahrer tun gut daran, …

Weiterlesen

Winter in der Stadt Vol. II, diesmal mit Musik

Es ist einfach zu schön, um wahr zu sein – Stadtwinter heisst nicht nur “Pflotsch”. Und diesmal gibts auch den richtigen Soundtrack zu solch magischen Vorweihnachtsschneebildern, vorher im Café gehört: Alison Moyet hat meine Kindheit mit umwerfenden Songs wie “Love Resurrection“, “Ordinary Girl” “Invisible” oder – alias “Yazoo” – “Don’t go” versüsst. “Is This Love” war der erste Song meiner ersten Radiosendung. Ganz anders als …

Weiterlesen

Im exklusivsten Berner Restaurant

Das Gepäck wird wie am Flughafen durchleuchtet, ein Metalldetektor ist zu passieren, die Identitätskarte abzugeben – ein seltsames Ritual, um nur schnell Zmittag zu essen. Aber es lohnt sich: Das Ambiente im neusten und exklusivsten Berner Restaurant ist äusserst edel. Wo früher Schurnis in Katakomben schwitzten und ein Telexgerät emsig vor sich hin nadelkrächzte, erstreckt sich nun eine geräumige Beiz. Auch das provençalische Olivenöl hats …

Weiterlesen

Solid-Liquid: Die Italiener könnens einfach besser

In Italien ist einfach alles klar – in den Beizen wird nicht geraucht, punkt, und auch für den Gang zur Toilette werden auf der Testa Grigia (3500m) unmissverständliche Anweisungen gegeben: Das Essen anlässlich dieser drei himmlischen Skitage in Zermatt/Cervinia war auf der italienischen Seite drüben einmal mehr sensationell: Als zivilisiertes Land verbietet Italien im Gegensatz zu Steinzeitgegenden wie der Schweiz zunächst einmal das Rauchen in …

Weiterlesen