Ein fettes Haus und ein berühmter Zebrastreifen

Nein, so richtig fett ist das Haus nicht… … aber ganz in der Nähe steht ein superfettes Haus: Wer erkennt es? Genau: Das sind die Abbey Road Studios, dessen Mauern vollgekritzelt sind mit einschlägigen Texten: Ein wenig Wallfahren (nach der Suche nach Songtext-Orten an der Warwick Avenue und der Portobello Road) muss schliesslich sein, wenn man schon mal in der Nähe des bekanntesten Fussgängerstreifens der …

Weiterlesen

Londoner Songexten auf der Spur: Warwick Avenue

Auf der Baker Street “Baker Street” hören ist fast wie in der Mojave-Wüste zu “Hotel California” singen. Doch dazu später. Klassische Touristenattraktionen waren noch selten mein Fall. im Strassencafé sitzen, eine Lokalzeitung zu lesen und Leute beobachten schon eher. Oder spontan einfach so an Orte gehen, die als Basis für Popsongs gedient haben. Duffy beispielsweise mag ich nicht speziell, aber “Warwick Avenue” ist ein wunderbares …

Weiterlesen

Raus ins Grüne – ein Sonntag in Greenwich

Für einmal war London meteorologisch definitiv das bessere Pflaster als die Schweiz. Ein zumeist schönes und mildes Wochenende liegt hinter uns. Am Sonntag sind Hunderte auf die Wiese im Greenwich Park geströmt und haben die Sonne genossen, während die TouristInnen auf dem Nullmeridian für ein Foto Schlange gestanden sind. Mehr Londoner Eindrücke aus diesen Tagen hier.

Weiterlesen

Abend in London

Die Nacht legt sich langsam über den Borough Market bei der London Bridge – die Pubs und Restaurants sind voll, viel Volk ist unterwegs an diesem milden Samstagabend. Auch am Bankside Pier und vor der Tate Modern tummeln sich Einheimische und Touristen, manche überqueren die Themse via Millennium Bridge… … um auf der anderen Seite einem jungen Klavierkünstler zu lauschen, der auf einem der zahlreichen …

Weiterlesen

Birkensaft, Mors, Rentier – und der beste Brunch: Kulinarische Tipps für den Prenzlauer Berg

Wer noch nie sibirisch gegessen hat: Das “Bogus” an der Choriner Strasse – gleich schräg über die Kreuzung bei der Kulturbrauerei – bereitet solcherlei Essen zu, beispielsweise Rentierbraten, Jägertopf mit Elch- und Wildschweinfeisch, Pelmeni, Störcarpaccio oder Hechtbouletten. Die adäquaten Getränke dazu sind Birkensaft (kein Scherz, ein ausgezeichneter Softdrink), Mors (Beerensaft) oder ein Glas ganz und gar nicht gruusiger Grusignac – georgischer Wein. Ansonsten steht der …

Weiterlesen

Echte Spreewaldgurken?

Natürlich sind die wahren Spreewaldgurken eingemacht – jene Gurken, die wir gestern in Lehde bei Lübbenau verspiesen haben (es gibt sie zu fast allem als Beilage) waren demnach gar keine echten Spreewälder Gurken, sondern quasi nur “Gurken im Spreewald” – egal. An einem der vielen Kanälchen, welche die Gegend durchziehen und von zahllosen Paddlern bevölkert sind, mundeten sie vorzüglich: Der Nachmittagsausflug in die Region Lausitz-Spreewald …

Weiterlesen