… zum Skifahren in diesem Winter, ich verspreche es! Naja, versprechen soll man nie was, aber ich werde mich bemühen. Nach 56 Tagen ist dieser Skiwinter nämlich heute zu Ende gegangen, leider wirds dieses Jahr kein Maiskifahren geben – denn am Wochenende soll es bekanntlich wieder weit runter schneien. Genau wie Ende letzte Saison (in der es übrigens 60 Skitage gab – das toppte ich …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Himmlisches Frühlingsskifahren
Nach dem Besuch in Engelberg am Donnerstag bereue ich, im Endstadium diverser Skisaisons noch nie dorthin gefahren zu sein – das Gebiet ist der Traum für Spätwinterskifahrer: Oben bester Pulverschnee, in der Mitte perfekter Sulz und ganz unten milder Frühling. Die Pisten sind ausgezeichnet präpariert, im Gegensatz zu den meisten Skigebieten, die ich kenne, sind sie auch angenehm breit und es hat ein paar sehr …
WeiterlesenDie Aschewolke: Ist sie das?
Ich habe keinen blassen Schimmer, ob man “DIE WOLKE” wirklich von blossem Auge erkennen kann – jedenfalls war sie heute im Skigebiet Kleine Schedegg – nebst den prächtigen Verhältnissen – DAS Thema. Ich kam mir heute Morgen vor wie mit 14, als ich am Nachthimmel den Halleyschen Kometen suchte und jeden kleinen Fleck der Magnitude 6.0 freudenschreiend mit “Da ist er!” quttierte: Sind das da …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 15: La Corbatière / Roche aux Crocs – auf Theo Brunners Spuren
Für den vermutlich letzten Teil dieser Serie in diesem Winter gings Ende Februar in einen skilifttechnisch extrem spannenden Landesteil: Den Jura rund um die Vue des Alpes. Hier steht zum Beispiel der vermutlich letzte regelmässig laufende Tebru-Lift der Welt mit den klassischen Portalmasten [Edit: “stand” – der Lift wurde 2021 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt], wie sie auch der abgerissene Skilift in Saas im …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 14: Les Bugnenets – Savagnières
Hier hinten im Neuenburger Jura ist “Cuche Country”, ganz klar. Und beinahe könnten wir Didier als Berner feiern – quer durch das Skigebiet verläuft die Kantonsgrenze Bern-Neuenburg: Les Bugnenets liegt auf NE-Gebiet, die Skilifte auf der Nordseite des Gebietes tragen bereits BE-Immatrikulationen. Das Skigebiet Les Bugnenets-Savagnières – aus Bern gewissermassen einen Hügelzug hinter dem Chasseral gelegen – bietet nebst alten Müllerliften (die ersten Anlagen wurden …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 12: Aeschiallmend (Aeschiried / Aeschi bei Spiez)
Skifahren mit Blick auf einen nicht zugefrorenen See ist immer etwas Besonderes. Vom Skilift Faltschen sieht man zwar auf den Thunersee, noch schöner ist aber die Seesicht von den Skiliften bei Aeschi. Zeitweise blitzt in der Ferne sogar der Brienzersee auf. Seit 1968 bzw. 1971 führen zwei Habegger-Anlagen vom bei Spiez gelegenen Dorf auf den Allmispitz. Ponylifte runden wie in Faltschen das familienfreundliche, heimelige Angebot …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 11: Faltschen
Skifahren mit Meerblick waren eigentlich angesagt im Februar – das Wetter und die Gesundheit machten mir einen dicken Strich durch die Rechnung. Stattdessen gabs am Donnerstag Skifahren mit Seesicht. Endlich gings also diese Woche wieder zurück in den Schnee. Eingangs Kandertal (zwischen Speiz und Frutigen) liegen drei altehrwürdige Habegger-Skilifte mit wunderschöner Aussicht auf Niesen und Thunersee. Hier soll zuerst von der Einzelanlage die Rede sein, …
Weiterlesen