Das Oliven-Hauptproblem heuer war – wie berichtet – nebst der Trockenheit wieder mal die Olivenfliege. Manchmal kommt es selbst bei der Ernte noch vor, dass man ein Dacus-Oleae-Würmchen in flagranti ertappt: Wesentlich angenehmere Viecher sind die Haustiere von Madame Chaix, die sie täglich im Quartier spazieren führt – das kleine Schosshündchen hat die beiden grossen Rasenmäher übrigens voll im Griff: Soeben sind 117 Kilo Oliven …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Olivenernte 2011: Eins mit dem Baum
Man könnte ein Tuch ausbreiten und den Baum schütteln, man könnte einen Kamm verwenden – aber wir bevorzugen stets die leicht esoterisch angehauchte langsame cueillette-Methode “eins mit dem Baum werden”. Nein, der Blöker ist nicht plötzlich zum metaphysisch-oommmm-summenden Baum-Umarmer geworden. Aber die lahmste Oliven-Erntemethode ist die schönste: Auf über 100-jährige knorrige oliviers klettern, das knarren der uralten Strünke hören, sicheren Tritt finden, sich fragen, wie …
WeiterlesenSchneemangel…? Hier nicht! – Saisonstart 2011/12
Kein Schnee? Prekäre Lage bei den Bergbahnen? Hä? Dr Start in die Saison 2011/12 in Zermatt ist durchwegs gelungen: Keine Leute, tonnenweise bester Pulverschnee, null Wartezeiten! Allerdings nur oberhalb von etwa 2600 Metern – und es gilt die übliche Schnee-nach-Südstau-Regel “je südlicher desto besser”: In Breuil/Cervinia drüben hats bei der Föhnlage vor zwei Wochen über einen Meter hingelegt… … im Norden bieten sich oft diese …
WeiterlesenJungstrasse Berlin 1993 und 2011
Etwas vom Faszinierendsten im ehemaligen Osten Berlins finde ich die Geschwindigkeit der Haussanierungen in den letzten 20 Jahren. Zu DDR-Zeiten überliess man die Häuser dem schleichenden Zerfall oder stellte zumindest nichts an damit, was in die Nähe westlicher Instandhaltungsmethoden kam. Die paar wenigen übriggebliebenen Exemplare aus dieser Zeit wie z.B. die Pappelallee 80 (Bild rechts) mit ihren Einschusslöchern strahlen heute für Besuchende aus der herausgepützelten …
WeiterlesenFernsehturm by night
Es gibt wenige Errungenschaften des Sözialismüss mit einer derart faszinierenden Ästhetik, die sich bis heute hartnäckig hält. Der Berliner Fernsehturm gehört definitiv zu den besseren Türmen dieses Planeten – und er ist immerhin das höchste Gebäude Deutschlands.
WeiterlesenVon THF zum Tempelhof-Park
Hier muss niemand mehr mit dem Tower auf 70.15 MHz Kontakt aufnehmen, hier gibts keine Landefreigaben mehr für Runway 09 left, hier gibts allenfalls noch sporadische Zusammenstösse von Drachengleitern und Rollschuhfahrerinnen. Ein Rosinenbomber steht am Rande des zuwachsenden Flugfeldes und erinnert an die legendären alten Tage. So eine riesige Rasen- und Pistenfläche wie in Tempelhof befreit den Geist, auch wenn der Ostwind die offiziellen Berliner …
WeiterlesenVorhin über dem Meer
Wenn der Nebel durch die Täler fliesst… SX202, BRN-SXF, RAMOK two sierra departure RWY 14.
Weiterlesen