Wie kann man denn anno 2002 rückblickend die Wahlen von 2003 analysieren? Leider hat der “Bund” aber keine Zeitmaschine erfunden. Wir lernen: Offenbar wird in Redaktionssystemen das Datum auf jeder Seite nicht automatisch eingefügt. Und manuell heisst halt immer auch fehlerbehaftet. (Seite 2 im “Bund” vom 4. Oktober 2007)
WeiterlesenKategorie: Medien
Zwischen Watchblog und Medienphänomenen
30 Jahre Radiofreiheit in Italien: Ausstellung in Rom
Am 28. Juli 1976 brach in Italien das staatliche Monopol über den Äther zusammen: Ab sofort durften alle fröhlich drauf los senden. Wer den stärkeren Sender hatte, gewann. Im Museo di Roma in Trastevere findet dazu bis am 4. November 2007 eine coole Ausstellung statt, “Radio FM 1976-2006, Trent”anni di libertà d”antenna” – für MedienhistorikerInnen und nostalgische RadiomacherInnen ein absolutes Muss. Und die letzte Gelegenheit: …
WeiterlesenLokalpresse in Süditalien
Was bei einigen Lokalzeitungen am Ende des Stiefels bzw. noch südlicher davon zunächst auffällt: Die Bildqualität im Lokalteil ist miserabel. Die Vermutung liegt nahe, dass die FotografInnen hier bereits eingespart wurden und die Schreiberlinge mit ihrer Handykamera kurz mal noch ein paar Bilder knipsen. Schöne Fotos oder gar gewagte, elegante Bildschnitte und phantasievolle Bildunterschriften wie zum Beispiel im “Bund” sucht man zum Beispiel in der …
WeiterlesenÜberall die selben Schlagzeilen
Da dachte man: “Endlich fort von den ewig gleich deprimierenden News!” – Doch weit gefehlt: Ylenia und Maddie sind auch im Süden Italiens ein grosses Thema. Und auch punkto Sitten in der Schule ists hier nicht anders; Handys und allzu freizügiges Outfit im Klassenzimmer sind selbst im telefoninoverrückten und modebewussten Italien nicht allzu willkommen: (“La Sicilia”, 17. September 2007)
WeiterlesenBöses Erwachen am 31. August 1997
Es war ein wunderschöner Spätsommersonntag, als ich heute vor 10 Jahren kurz vor Mittag die Fensterläden meiner damaligen Wohnung öffnete und die Stereoanlage andrehte. Warme Luft drang zur Balkontür herein, es roch nach Sonne, nach Brunch auf dem Balkon. Bei den Mittagsnachrichten blieb ich wie angewurzelt stehen: Zwar weiss man, dass diese Schlagzeile vernünftig gesehen unbedeutend für den Lauf der Welt ist – doch als …
WeiterlesenZart oder Bart im Cinemascope-Format
16:9-Sendungen sind ja eine nette Sache: Menschen mit einem LCD-oder Plasmabildschirm haben ohnehin Freude, und wir altmodischen Leute geniessen etwas Kinofeeling. Nur: Wenn die beim Fernsehen die falschen Knöpfe drücken, gibts flachgepresste Häupter oder Eierköpfe. Wenn eine für 16:9 gedachte Sendung in 4:3 ausgestrahlt wird, sind plötzlich alle ganz dünn. Wird eine für 4:3 gedachte Sendung auf 16:9 ausgestrahlt, werden die AkteurInnen ein paar Kilo …
Weiterlesen«Heute» und die Geographie
Im Nachhinein sind auch Wetterfrösche immer klüger… Doch dieser Text vom Dienstag sagt uns vor allem einiges über die Geographiekenntnisse unserer allseits beliebten Abendzeitung: Schon mal was von “Moûtiers” gehört? Noch besser sind die verlinkten Hochwasservideos: Das soll in Bern sein? Nee – ein Klick auf das YouTube-Video beweist: Es ist Neuenegg. Hey – who cares, sind ja auf der Strasse nur 16km bis Bern. …
Weiterlesen