Vor 20 Jahren: 5 Jahre Lokalradios auf dem Jungfraujoch

Den Sendestart von DRS3 und der Lokalradios haben wir am 31. Oktober bereits behandelt. An eben diesem Tag vor 20 Jahren feierten die Lokalradios ihr fünfjähriges Bestehen mit einem gemeinsamen Sendetag auf dem Jungfraujoch – hier einige soeben ausgegrabene Archivperlen dieses Tages. Leider sind die Aufnahmen im Archiv etwas übersteuert, da – wenn ich mich korrekt erinnere – mein angestammter Radiorecorder (ja, so hiess das …

Weiterlesen

25 Jahre Lokalradios und DRS3 – Töne von damals

Dienstag, 1. November 1983 – in der Schweiz beginnt die Ära der Lokalradios. Radiopiratenfreunde wissen, dass dies nicht ganz korrekt ist, doch von Radio 24 und dem Pizzo Groppera war schon andernorts die Rede. Wie tönte ein Lokalradio vor 25 Jahren? – Von hausgemacht über alternativ bis professionell war alles dabei. Im Rahmen der Rundfunkverordnung bewilligte der Bundesrat eine bunte Spielwiese von Stadt- und Landradios, …

Weiterlesen

James Bond und das Schilthorn: Der Spezialist begegnet sich selbst

Es soll Leute geben, die ihre Master- oder Lizenziatsarbeit tatsächlich über interessante Themen schreiben. Dani Bernet gehört zu dieser seltenen Spezies. Der Historiker (und Journalist und Fotograf und Nach-Nachfolger und Sesselbahn-Co-Retter und Hostingkunde) zeichnet die Geschichte der Schilthornbahn nach und erzählt von der Bedeutung des Bond-Filmdrehs für deren wirtschaftlichen Erfolg; nachzulesen in den Berner Historischen Mitteilungen (PDF, Seite 15), im “Bund” und auch auf zwei …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Toscana-Reise

Am 21. Oktober 1988, heute vor 20 Jahren, gab der 16-jährige Blöker in Florenz eine Postkarte auf… … wenige Minuten zuvor hatte er auf dem Markt für 60’000 Lire einen grün-violetten Sweater (rechts im Bild ein Foto vom Mai 1989) erworben: Es war der letzte Ferientag nach zwei Wochen Kultur, feinem Essen, Museen, Kirchen, Türmen und Shopping. In den von mir als Kontrapunkt zu zahlreichen …

Weiterlesen

Finanzkrise: Versteht das jemand auch nur annährend?

Wo ich auch hinhöre: Bekannte, Freundinnen, Verwandte, die Verkäuferin meines Quartierladens, Bürogenossen – “i chume nid drus”. Ahnungslosigkeit allenthalben. Finanzkrise? Offenbar reden alle davon. Aber wo ist sie denn genau, diese Krise? Niemand weiss Bescheid, was genau vor sich geht, was die Mechanismen dahinter sind. Dabei wären die Meldungen durchaus beunruhigend: Ganze Staaten können offenbar bankrott gehen. Das hätten wir nicht geglaubt. Doch was passiert …

Weiterlesen

Wie wärs mit kurzen Webadressen in Printmedien?

Medienkonsumentinnen und -konsumenten sind eher lethargisch, wenns darum geht, in der Zeitung oder am Fernsehen empfohlene Websites zu besuchen. Besonders, wenns nicht um sehr bekannte Seiten geht. Das hat der Schreibende auch schon erfahren – auch wenn etwas Medienpräsenz des Bloggers Herz erfreut… in Visits schlägt sich das nicht markant nieder. Printmedien machen es den Leserinnen und Lesern aber auch oft unnötig schwer. Nicht eben …

Weiterlesen

Solltest du schlage ihn – Facebook, Newsnetz und easyJet mögen bitte Deutsch lernen

Auch wenn ich lange skeptisch war: Facebook ist ja gut und schön, aber auch gewaltverherrlichend. Zu einem “neu gewonnenen Freund” (der allerdings schon seit Jahren mein Freund ist, liebes Fatzebock) hiess es kürzlich: XY hat deine Freundschaftsanfrage bestätigt. Da er neu bei Facebook ist, solltest du schlage ihn… … ach so: “schlage ihn Personen vor, die er kennt”. Aber egal – dies und Sätze wie …

Weiterlesen