Ich will nie, nie, nie mehr Badi-Betreiber chlöönen hören, wenn sie sich über “schlechtes Wetter” oder einen “schlechten Sommer” beschweren – offenbar sind die meisten Betreiber von Freibädern unfähig, adäquat und flexibel auf Hitzewellen wie jetzt gerade zu reagieren. Fuuli Sieche! Beitrag im 10vor10 vom 25. April 2007 anschauen (RealVideo) Auch in Bern ist der offizielle Saisonstart der städtischen Freibädern erst am 5. Mai – …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Zweiradpuff am Bahnhof Bern: Her mit der Velostation Milchgässli!
Am Samstag habe ich mich wieder einmal gefragt, wofür ich eigentlich grün wähle, wenn man als Velofahrer derart verarscht wird. Zum ersten Mal war die Velostation Bollwerk, wo ich meinen Drahtesel üblicherweise abstelle, fast voll belegt. Gut, das kann angesichts des Chaos infolge des Bahnhofplatzumbaus passieren – nur: Das System ist nicht ausgereift. Samstagmittag: Uff, zwei Plätze hats noch – also wie immer Cash-Karte rein, …
WeiterlesenBitte rauchfreie Perrons und Aussenplätze
Die SBB hatten die Idee des Jahrhunderts, als sie alle Züge rauchfrei machten – seither ist Bahnfahren fast bedingungslos angenehm geworden. Und alle haben das Gefühl, es sei nie anders gewesen. Bis auf das Ein-, Aus- oder Umsteigen: Am Perron wird man vollgeschlotet, teils sogar vom Bahnpersonal selbst. Zur vollen und halben Stunde ist vorab in grossen Bahnhöfen an normales Atmen kaum zu denken. Dasselbe …
WeiterlesenMein Göttibub heisst Unbekannt
Es ist naturgemäss der liebste aller Göttibuben, der Raphael – auch wenn er bevorzugt mit Handys spielt und das Display vertööpelt. Umso geschmackloser ist der Versuch von Nivea, eine Werbesendung an die Eltern zu richten. Sie beginnt mit einem wenig poetischen “Herzlichen Glückwunsch, lieber Unbekannt!” und geht ähnlich weiter: Der ganze Brief ist hier abrufbar. Offenbar sind da gewisse Datenbanken nicht ganz aktuell. Danke auch …
WeiterlesenGottseidank, kein Cisalpino!
Wenn ich nach einem Skiweekend aus Wengen zurück nach Bern fahre, ist klar: Die Verbindung mit Umsteigen in Spiez auf den Cisalpino ist tabu – der ist eh nie pünktlich. Sich in Spiez die Beine vertreten ist ja nett, aber das tu ich lieber am See unten. Dazu sind Cisalpinos unbequem eng und funktionieren eigentlich fast nie richtig – eine klassische Designtodsünde. Auch im Fahrplan …
WeiterlesenSchnee- und Pistenberichte: Meist gelogen
Ein halber Meter Schnee, ausgezeichnete Pulverschnee-Pistenverhältnisse: Das ist in diesem Winter ein mittleres Wunder. Klar, da gehen wir Skifahren! Vor Ort dann die Ernüchterung: Bestenfalls 20cm weisse Pracht – und die harten Kunstschneepisten sind höchstens fahrbar. Viele Schneeberichte sind voller Lügen. Dabei hat man mit den Liftbetreibern sogar etwas Mitleid – schliesslich führen ausbleibende Gäste zu Defiziten und Kurzarbeit. Trotzdem wünschen sich zahlende Kundinnen und …
WeiterlesenVerpackungsärger
Dipl. Ing. Paul Sultan wollte ein Lassi trinken – und fand raus: Nicht alles, was mit “Swiss Premium” beschriftet ist, ist auch “Swiss Premium” verpackt. Untauglich!
Weiterlesen