Diclaimer: Ich hatte schon so manche positive Erfahrung mit Beratrerinnen und Beratern vom Sunrise-Kundendienst. Die heutige war aber ein Dämpfer. Und wie. Ich liebe es, von Techsupportern als unwissendes, nervendes Monster wahrgenommen zu werden. Beziehungsweise… solange ich nichts davon merke, ist mir das egal, wenn das Problem gelöst wird. Die – ich kanns nicht anders sagen, sorry – schnippische Tusse heute Morgen gab mir aber …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Nepp beim Registrieren von Domainnamen
Sie kennen das: Sie wollen nur die Gratisversion eines Programms herunterladen, da Ihnen der Funktionsumfang im Vergleich zur Bezahlversion völlig reicht. Der Link dazu ist aber derart geschickt versteckt, dass Sie ihn minutenlang suchen müssen. Oder beim Buchen von Flügen will man Ihnen eine “äusserst preiswerte Reiseversicherung” andrehen. Doch nicht genug der Quasi-Spammerei; die Option ist bereits angewählt und muss explizit abgewählt werden. Eine kleine …
WeiterlesenDie erste PayPal-Spende
Der kleine PayPal-Button unter der Überschrift “Hesch en Stutz” in der Sidebar ist unauffällig, zu unauffällig wohl: In all den langen, kalten und grauen Monaten schaffte es erwartungsgemäss nie eine Spende auf des armen Bloggers Konto. Bis gestern: Ich hielt das Mail zunächst für Spam, aber es war tatsächlich so – Ronnie Grob (u.a. medienlese.com) wollte mir eine kleine Freude machen – und zugleich einen …
WeiterlesenBriefkasten-Kahlschlag: Die Post spinnt
In der Stadt Bern ging die Motorsäge um: Die Post hat zahlreiche Briefkästen wegrationalisiert. Auch meinen Lieblingseinwurf entlang des täglichen Weges durch die Stadt. Dass man in virtuellen Zeiten ein paar wenig benutzte gelbe Boxen wegräumt, ist verständlich. Aber die Post schaffte auch, was vermutlich niemand für möglich gehalten hätte – sie montierte einen der wohl meistbenutzten Einwürfe der Stadt ab, denjenigen beim Treffpunkt im …
WeiterlesenWeb-Transaktionen mit Kreditkarte: Visa düpiert Mac-User
Höchste Zeit, die Rubrik “konsumblog.ch” wieder einmal zu füttern – hier ein Gastbeitrag unseres Lesers omo sherif, einem eingefleischten Mac-User. Visa hat ein neues System eingeführt, um den Missbrauch von Karten im Internet zu reduzieren. An sich eine gute Sache, wenn nur die Anmeldung durchdacht wäre. Ein weltweit tätiges Unternehmen schaltet doch tatsächlich ein Anmeldesystem auf, dass Mac-Besitzerinnen und -Besitzer nicht benutzen können. Wäre ja …
WeiterlesenGA bei der SBB online bestellen: Usability null
Ende November ist des Blökers GA jeweils zur Erneuerung fällig. Normalerweise flattert Ende Oktober ein Bestellformular ins Haus – nicht so heuer. Ein besorgter Anruf beim Kundendienst – bei dem man in der Warteschlaufe Walliser Popmusik von zweifelhafter Qualität anhören musste – förderte zutage: “Sie haben sich für MobilBonus angemeldet, darum bekommen Sie den Verlängerungstalon nicht mehr.” – “Ja, aber das stand nirgends…” – “Stimmt, …
WeiterlesenLapdesk: Brennende Oberschenkel adieu
“Laptop” hiesse ja an sich “auf dem Schoss” – nur ist das so ne Sache mit den Aufschösslern: Die Oberschenkeloberfläche brennt von den heissen Unterböden ziemlich schnell. Nicht besonders gesund. Was tun als gerne-unterwegs-und-im-Bett-Arbeitender? Im Hampton Inn Boise lagen seltsame Holzbretter auf den Betten – was sollte das wohl sein? – Der vermeintliche PR-Gag namens Lapdesk erwies sich schnell als das Netzmenschen-Utensil des Jahres: Unter …
Weiterlesen