Einen Monat 1. Klasse getestet

Seit Mitte Juli war ich mit dem GA in der Ersten Klasse unterwegs – für 90 statt 180 Franken gibts via Mobilbonus derzeit einen Monatsklassenwechsel. Wer sich bei Mobilbonus anmeldet, kommt ab und zu in Genuss ganz brauchbarer Vergünstigungen. Einfach bestellen, das PDF ausdrucken, mit dem GA vorzeigen und vom Zugspersonal den Code scannen lassen – ganz einfach! Wie waren die Erfahrungen? – Nun, einen …

Weiterlesen

Der Zebrastreifen an der Abbey Road

Als ich im Juni auf den Spuren von Londoner Songtexten auch an der Abbey Road vorbeikam, realisierte ich gar nicht, dass hier bald ein Jubiläum ansteht. Heute vor 40 Jahren entstand das berühmte Cover des Abbey-Road-Albums – an der Stelle, wo ich vor ein paar Wochen auch herumpilgerte: Der Fussgängerstreifen an der Abbey Road, Juni 2009 (mehr Fotos hier) Dummerweise führt diese Fan-Fotografiererei bisweilen zu …

Weiterlesen

Liberalisierte Öffnungszeiten? Nee, wozu denn…

Hatten wir doch schon mal – geändert hat sich natürlich nichts: Ach, wegen der Handvoll Leute ist es doch nicht nötig, die Läden endlich dann offen zu halten, wenn die Leute auch wirklich Zeit zum Einkaufen haben… die paar Konsumfreaks kann man doch getrost ignorieren. Den Privatkonsum anzukurbeln ist ja in einer Krise auch völlig unwichtig. Dies sind Impressionen aus dem Totalchaos im Berner Bahnhof-Migros …

Weiterlesen

Flucht in den warmen Süden

Das hält ja kein Mensch aus im Juli… … drum nützen wir doch dieses faszinierende Phänomen namens Mittelmeerklima und fliehen vor dem bedrohlichen Grau über dem Schwarzwald dahin, wo die Wolken um diese Jahreszeit fast immer messerscharf kurz vor dem Mittelmeer aufhören: Hier unter den Olivenbäumen ists wie immer himmlisch, die Luft mistralig klar, der Mondaufgang über dem Massif de l’Esterel rostrot, ein angenehm milder …

Weiterlesen

Die Post soll sich aufs Kerngeschäft konzentrieren

Waren das noch Zeiten: In meiner Kindheit kam die Post im Dorf morgens um 7.45 Uhr in den Briefkasten geflattert. In den ersten Berner Zeiten wars rund 9 Uhr, als ich vor zehn Jahren in die Altstadt gezogen bin, rund 11 Uhr – inzwischen wirds oft nach dem Mittag. Wenn ich eine Signature-Sendung bekomme und nicht anwesend bin, kann ich sie nicht etwa am Nachmittag …

Weiterlesen