Schon vor dem Basistunnel gabs im Tujetsch eine Phase mit vielen auswärtigen Arbeitskräften und Aufbruchstimmung: In den 1960er-Jahren wurden die Staumauern Nalps und Curnera errichtet. Im Familienarchiv ist dazu ein Bild aus dem Sommer 1961 erhalten, als mein Vater vor einem der Bau-Schilder entlang der Hauptstrasse durchs Tal posierte – er half damals gegen ein kleines Taschengeld einem Geometer bei Vermessungsarbeiten: Ziemlich genau hinter dem …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
«Sie wollen andere als Vollidioten darstellen»
Leider ein weiteres Kapitel im schwarzen Buch “beim Sunrise-Kundendienst anrufen”. Vorgängig: Ich bin ein grosser Fan von Sunrise und finde es wichtig, dass im Telekommarkt eine gesunde Konkurrenz herrscht. Die Liberalisierungs-Verhinderungs-Politik der Swisscom halte ich für gelinde gesagt fragwürdig. Nur scheint sich langsam herauszukristallisieren, dass der Kundendienst bei der Swisscom stimmt – und bei Sunrise cablecommässig den Bach runter geht. Dieses Erlebnis von gestern untermalt …
WeiterlesenSeltsame Wasser-Preise bei der Migros
Wer unterwegs Getränke kauft, wundert sich manchmal über die horrenden Preisunterschiede: Ein halber Liter Eistee kostet im Kino 5 Franken, am Kiosk zwischen 2.50 und 4.50 und im Supermarkt um einen Franken herum. Für das genau gleiche Produkt. Da werden also ganz schöne Margen abgeschöpft, die nur teilweise mit Standortqualität und Kulturquersubventionierung erklärbar sind. Ganz verquer wirds aber, wenn im genau gleichen Berner Bahnhofsmigros (in …
WeiterlesenGeräte per SMS fernsteuern
Zum heutigen Artikel in der BZ hier wie immer ein “Extended Remix” mit jenen Infos, die der Kürzung zum Opfer gefallen sind. Zum grösseren Artikel rund ums Diascannen demnächst mehr – bzw. hier der Verweis auf “Best Of Diascans” Teil 1, Teil 2 und Teil 3. _____________ Niemand kommt gern in eine eiskalte Ferienwohnung. Doch wer soll vor der Anreise die Heizung einschalten? Wer dem …
WeiterlesenKein Geländer beim Bärenpark!
Schon vor einigen Wochen haben No-Name-PolitikerInnen, die sich zu profilieren hofften, Sicherheitsmassnahmen bei der Aaretreppe im Berner Bärenpark gefordert. Völlig überflüssig: Wer aufpasst, hat keine Probleme und verbringt eine wunderbare Zeit an diesem neuen, schönen Ort in Bern. Nur – wer nicht aufpasst, oder seine Halbwüchsigen hier frei herumrennen lässt, hat allenfalls ein grosses Problem. Wer nicht in der Lage ist, seine Kinder zu beaufsichtigen, …
WeiterlesenMatterhorn Gotthard Bahn (MGB): Dieser Fahrplan ist NICHT fahrbar
Nach dem tragischen Unglück bei Fiesch behauptet Hans-Rudolf Mooser, Direktor der Matterhorn Gotthard Bahn (MGB), unablässig, der MGB-Fahrplan sei eng, aber fahrbar – die Fahrpläne seien seit der NEAT-Eröffnung enger geworden, aber 2008 optimiert und geprüft worden. Sie liefen seither “einwandfrei”. (Quellen: 1815.ch, Bericht im 10vor10, Tages-Anzeiger) Feriengäste und Einheimische entlang der MGB-Strecken wissen aber nicht erst seit diesem und diesem Beitrag: Das ist Quatsch! …
WeiterlesenMein Handy ist vierjährig – ich will kein neues!
Letzte Woche feierte mein Nokia 6233 seinen vierten Geburtstag. Das gute alte Gerät steht wie ein Monument für Altbewährtes, das es so heute nicht mehr gibt. Was jammerschade ist. Und nervt. Das beginnt so: Bei Sunrise kann man online kein Abo mehr lösen, ohne dass die einem gleich ein Handy nachwerfen wollen (und natürlich mehr Monatsgebühren einziehen). Das “SIM-only”-Abo muss man extra am Telefon bestellen, …
Weiterlesen