Wie viele Menschen müssen eigentlich noch auf Fussgängerstreifen sterben, bevor über echte Massnahmen nachgedacht wird? Ich meine nicht “weiche” Massnahmen wie Beleuchtung oder Signalisation. Nein, ich meine Hardware, die Rasern ihre Karren kaputtmacht, wenn sie zu schnell rüberbrettern. Bauliche Massnahmen, die a) zu schnelles Fahren generell verhindern und b) Schritttempo bei Fussgängerstreifen schlicht erzwingen. Und bevor nun alle ach so freiheitsliebenden Einschränkungs- und Verbotsfürchter Zeter …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Pulver, gut – Küche auch
Wir geben uns ja mit wenig zufrieden diesen Winter und bezeichnen diese tadellos hergerichtete Piste beim Berner Skilift Knüslihubel als “Pulver, gut”: Sie denken, Sie haben Tomaten auf den Augen? Nee, die hängen immer noch hier: Wobei das Experiment “Mohnglace mit Honig und Cognac” besser geschmeckt hat als die Adventstomaten. Ich denke, das könnte der Sieger in der Endausscheidung “Blöker sucht das Superweihnachtsdesserttalent” werden. Mohneis …
WeiterlesenFront von oben und unten
Wenn’s auf dem Radar so aussieht… … kommt vermutlich eine deftige Ladung Dunkelgrau auf Bern zu – und so war’s auch heute kurz vor Nachteinbruch: Ein schönes Wintergewitter, das hoffentlich endlich eine Schneephase einläuten wird.
WeiterlesenIn Flagranti ertappt
Das Oliven-Hauptproblem heuer war – wie berichtet – nebst der Trockenheit wieder mal die Olivenfliege. Manchmal kommt es selbst bei der Ernte noch vor, dass man ein Dacus-Oleae-Würmchen in flagranti ertappt: Wesentlich angenehmere Viecher sind die Haustiere von Madame Chaix, die sie täglich im Quartier spazieren führt – das kleine Schosshündchen hat die beiden grossen Rasenmäher übrigens voll im Griff: Soeben sind 117 Kilo Oliven …
WeiterlesenOlivenernte 2011: Eins mit dem Baum
Man könnte ein Tuch ausbreiten und den Baum schütteln, man könnte einen Kamm verwenden – aber wir bevorzugen stets die leicht esoterisch angehauchte langsame cueillette-Methode “eins mit dem Baum werden”. Nein, der Blöker ist nicht plötzlich zum metaphysisch-oommmm-summenden Baum-Umarmer geworden. Aber die lahmste Oliven-Erntemethode ist die schönste: Auf über 100-jährige knorrige oliviers klettern, das knarren der uralten Strünke hören, sicheren Tritt finden, sich fragen, wie …
WeiterlesenIOU, die perfekte Ausgabenkontrolle für Reisegruppen
Gehören Sie zur Spezies, die eh nicht aufs Geld schauen muss? Oder zu jenen Paaren, die alles teilen – von Mailadresse bis Bankkonto? Dann müssen Sie nicht weiterlesen. Wenn Sie aber öfters auch mal zu dritt oder viert mit guten Freundinnen verreisen, wenn Sie gerne getrennte Kassen führen, weil Sie aufs Geld schauen müssen oder weil sie auch schon Krach mit den besten Freunden hatten, …
WeiterlesenDie fiese Ausland-Abzocke bei Sunrise, Teil 8791
Gähn, ein Artikel mehr zum Thema – ja, aber man kanns nicht oft genug sagen. Soeben kam die November-Rechnung von Sunrise. Da denkt man als abzockebewusster Roamer in Berlin an alles: Internationale Option abonniert, nur im Notfall ins Netz, alle Updates abgeschaltet… nun – fast alles. Pannen-Fall Nummer 8791: Dass man das Mailsystem von POP auf IMAP umstellen sollte im Ausland, ging vergessen. In der …
Weiterlesen