Ich wusste es ja schon immer: Beim Carven wedelt man zwar nicht wirklich mit dem Po, aber was solls – die Grundaussage zählt (Interview mit “Dr. Ruth” Westheimer im “Blick” vom 25. Oktober 2005).
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Rotgrün…?
Warum wählt die Mehrheit in Bern Rotgrün, bekommt aber nicht Rotgrün? Die Velopolitik in der Stadt beispielweise ist hanebüchen – man muss eher davor Angst haben, dass die Polizei das Velo einzieht (da es 10cm neben einer Velo-Abstellzone parkiert ist) als dass es ein Langfinger knackt. Das ist – genau – reichlich beknackt. Als Erweiterung dieses Posts habe ich inzwischen erfahren, dass es auch um …
WeiterlesenEs lebe die Provinz
Manchmal ist es richtig schön, wieder ins Dorf zurückzukehren, in dem man aufgewachsen ist. Hier kommt auch einer in die Provinz zurück – sehenswert! Aber zurück in die Schweiz, auch wenn wir für die Amis eh alle Schweden sind: Am schönsten an Itingen ist aber nach wie vor Hugis Süssmost, frisch ab Presse, unpasteurisiert: War jeden Herbst der Renner, als ich ein Kind war – …
WeiterlesenBerner Altstadtgassen: Casa Blanca muss ran!
Bern hoch drei – Stade de Suisse, Paul Klee, Einstein: Dieses Jahr ist einiges los in meiner Stadt. In die Museen oder ins Wankdorf kommt man vielleicht ein, zwei Male pro Jahr – augenfälliger für uns AltstadtbewohnerInnen sind die frisch sanierten Gassen. Quasi als physikalisches Wunder – eine Hommage an den in der Nähe wohnhaft gewesenen Albert Einstein? – gibts sogar den bergauf fliessenden Stadtbach …
WeiterlesenAbschluss und Aufbruch in Sedrun
Das waren noch Zeiten: “Wir wollen unserem Dorfe einen neuen Anziehungspunkt verschaffen. Es sollen mehr Fremde nach Sedrun kommen und zum Verweilen veranlasst werden.” Man würde nicht im Traum daran denken, dass sich diese Zeilen von Martin Busch alias Vic Hendry in der “Terra Grischuna” 6/1956 auf einen Ort beziehen, der Jahrzehnte später ein eher konservatives Abstimmungsverhalten bei Vorlagen an den Tag legt, wo es …
WeiterlesenDie Sensibilität der Swisscom
Was hatte ich mit der Swisscom für ein Puff: Der wohl am meisten protegierte Betrieb der Schweiz nervte mich schon immer – das Geschäftsmodell “so lange kassieren, bis es nicht mehr geht oder bis das Bundesgericht es verbietet” fand ich nie besonders phantasievoll. Keine Ahnung, warum ausgerechnet linke Politiker mit sonst guten Ideen am Abzocker Nummer Eins der Schweiz derart Freude haben. Genau wie die …
WeiterlesenKultur in der Provinz
Nicht nur im momentan goldenen Herbst ist das Domleschg eine Reise wert. Das Angebot des Kinos Rätia in Thusis ist das, was man sich auf dem Land mehr wünscht: Ein Filmprogramm und eine Kleinkunstbühne mit Tiefgang. Derzeit sehenswert: The Syrian Bride oder Paradise Now – der nahe Osten mal anders als in den üblichen News, die nur noch zum einen Ohr rein und zum anderen …
Weiterlesen