Auf Kunstschnee rumrutschen

Kchchchchchchchch… das hässliche Kratzen der Skikanten auf hartem, eisigem Kunstschnee kennen wir vom Saisonbeginn her bestens, seit es Schneekanonen gibt. Anstatt Kratzer im Belag gibts nun halt einfach rascher abgewetzte Kanten – so geht das. Alle, die dieser Tage in die Berge fahren, seien gewarnt – viel Schnee liegt nicht, und das in den allzu lauen Nächten maschinell erzeugte Weiss ist körnig, feucht und damit …

Weiterlesen

Bazooka Joe à la 21. Jahrhundert

Im Itinger “Milchhüsli” gabs in den 1970-er und frühen 1980er-Jahren nicht nur diesen kultigen Milchautomaten, der direkt aus dem grossen Alu-Milchkessel vom Bauer mit einem schlürfenden Geräusch Milch ins eigene Milchkesseli pumpte, sondern natürlich jeden Freitag das neue Mickey-Mouse-Heft. Wenn das junge Blökerli nach dem Turnen freitags um 11.55 zur Milchzentrale spurtete, um die neusten Abenteuer von Donald, Mickey & Co. käuflich zu erwerben, reichte …

Weiterlesen

Holunderblütensirup reloaded

Wie berichtet hat die Migros ihren feinen Holunderblütensirup aus dem Sortiment genommen und durch ein anderes, reichlich ungeniessbares Produkt ersetzt. Ein findiger Surfer namens Roger hat nun im entsprechenden Posting die Bezugsadresse für den guten alten Sirup eruiert – wer also der Migros ein Schnippchen schlagen will, kann den identischen Sirup einfach hier bestellen. Mjamm.

Weiterlesen

Winter über Nacht

Selten genug, dass das Einschneien in meiner Bergheimat so spät stattfindet. Selten genug, dass es innert Stunden von Dauerschiff zu Hochwinter wechselt. Und selten genug, es live mitzuerleben. In der Nacht von Freitag auf Samstag deutete zuerst nichts darauf hin, dass die Landschaft schon bald weiss überzuckert sein würde: Im Reuss- und Rheintal tobte der Föhn bei fast 20 Grad, im Val Tujetsch regnete es …

Weiterlesen

Rückblende aus dem Casino Royale nach Licence to Kill

Jetzt hab ich den Blond-Bond auch gesehen, ha! Und er ist ja gar nicht blond, dafür brillant, der Herr Craig. In intressanten Nebenrollen: Die atlantische Jungfrau Richard Branson (Opera Mini sei Dank konnte sein Kurzauftritt, der für kurzes Stirnrunzeln sorgte, in der Pause verifiziert werden), unser Lokalmatador Carlos Leal, den wir noch von Snow White her (auch) als Leinwandhelden kennen, eine fiktive “Basel Bank”, mein …

Weiterlesen

Journalismus? Blogging?

Auf dem interssanten Portal medienlese.com fragt Pit Sennhauser: “Was unterscheidet Blogging von Journalismus? Weshalb beklagen sich Blogger, von den Medien nicht ernst genommen zu werden? Welche Wechselwirkungen bestehen?” – Hier ist Teil eins. In Teil zwei habe ich auch meinen Senf dazu gegeben. Alle Interessierten sind hiermit zum Mitdiskutieren aufgerufen, auch wenn die Kommentarfunktion der dortigen WordPress-Version einige comment-entstellende Unzulänglänglichkeiten aufweist – Absätze werden nicht …

Weiterlesen