Bazooka Joe à la 21. Jahrhundert

Im Itinger “Milchhüsli” gabs in den 1970-er und frühen 1980er-Jahren nicht nur diesen kultigen Milchautomaten, der direkt aus dem grossen Alu-Milchkessel vom Bauer mit einem schlürfenden Geräusch Milch ins eigene Milchkesseli pumpte, sondern natürlich jeden Freitag das neue Mickey-Mouse-Heft.

Wenn das junge Blökerli nach dem Turnen freitags um 11.55 zur Milchzentrale spurtete, um die neusten Abenteuer von Donald, Mickey & Co. käuflich zu erwerben, reichte das Sackgeld meistens auch noch für einen oder zwei “Bazocka-Käugümmi”, wie das auf gut Baselbieterdeutsch hiess.

Gemeint ist natürlich der unvergleichliche Bazooka Bubble Gum. Die junge Verkäuferin mit der typischen Dauerwelle aus den später 1970ern fragte sogar jeweils, wenn ich sie mal nicht auf den Tresen legte: “Und, hütt keini Bazockakäugümmi?” – Die Kasse war mechanisch, und das Wechselgeld rollte lärmend aus diesem interessanten Kleingeldautomaten, an dessen Ende die Münzen nach etlichem Geschepper einer abgegriffenen schwarzen Plastikschale entnommen werden konnten.

Ich wusste gar nicht mehr, dass es diese Kaugummis noch gibt – aber im Coop Chur fand ich sie kürzlich an der Kasse wieder. Kaum war der harte Riegel im Mund, fühlte ich mich umgehend wieder wie der 9jährige Bazocka-Käufer. Das Design ist allerdings neu, der Comic ist heute ein Kleber, und auch die Tätigkeiten von Bazooka Joe haben sich aktuellen Gegebenheiten angepasst:

Bazocka a.k.a. Bazooka: Joe surft heute im WWW

Ein Kommentar

  1. Oh mein Gott, ich war mal im Bazooka Joe Fanclub und hatte eine eigene Augenklappe erhalten! Die war aber rot…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert